Dein Warenkorb ist gerade leer!

Dänemarks größte Königshalle
Besuchen Sie Dänemarks größte Königshalle und machen Sie eine Zeitreise in die Anfänge der Wikingerzeit!

Die Königshalle ist an allen Öffnungstagen von Lejre Land of Legends geöffnet.
Um die Königshalle zu besichtigen, benötigen Sie eine Eintrittskarte für Lejre Land der Sagen. Die Eintrittskarte ist ab dem Tag des Kaufs ein ganzes Kalenderjahr lang gültig. Sie können also während unserer Öffnungszeiten immer wieder kommen.
In unserem Tagesprogramm können Sie sehen, was an dem Tag, an dem Sie das Lejre Land of Legends besuchen möchten, los ist. Die Öffnungszeiten von Lejre Land of Legends und Kongehallen finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Sie!

Lejre Land der Legenden & Dänemarks größte Wikingerhalle
Auf einer schönen Anhöhe im Lejre Land der Legenden liegt die nachgebaute Version der größten Königshalle, die wir aus der Wikingerzeit in Dänemark kennen. Die Überreste des ursprünglichen Gebäudes wurden weniger als drei Kilometer von Lejre Land of Legends entfernt auf einem Feld in der Ortschaft Gl ausgegraben. Lejre. Hier hatten Archäologen bereits mehrfach die Überreste einer beeindruckenden Siedlung ausgegraben, die von der Eisenzeit bis weit in die Wikingerzeit reichte.
Im Jahr 2009 tauchten die Überreste des größten wikingerzeitlichen Hauses Dänemarks aus dem Schutt auf. Mit etwas mehr als 60 Metern von Giebel zu Giebel war die Halle etwa so lang wie ein modernes Fußballfeld breit ist, und mit ihren Reihen großer, dicker Pfosten konnte die Struktur ein Gebäude mit einer Deckenhöhe von über 10 Metern tragen. Mit einer Fläche von über 600 m2 ist die Große Königshalle ein einzigartiges Zeugnis für den Höhepunkt der nordischen Architektur und Handwerkskunst in der Wikingerzeit.
Faszinierende Funde erzählen eine wahre Geschichte
Der riesige Königssaal und die vielen anderen beeindruckenden Funde aus der Eisen- und Wikingerzeit legen nahe, dass Gl. Lejre zu seiner Zeit eine ganz besondere Stellung einnahm. Vielleicht sogar als Hauptquartier der obersten Gesellschaft zu einer Zeit, als Dänemark an der Schwelle zur Wikingerzeit und zur königlichen Macht stand.
Auch in Sagen, Legenden und anderen schriftlichen Quellen hat die Bedeutung von Lejre ihre Spuren hinterlassen. Der Ort wird oft mit der mythischen, legendären Königsfamilie der Skjoldungs in Verbindung gebracht, zu der der Sage und der Legende nach die Könige Skjold, Roar, Helge, Rolf Krake, Ragnar Lodbrog und Harald Hildetand gehörten. Geschichten, die an sich schon Mythen sind, die aber zusammen mit den archäologischen Funden von der Bedeutung Lejres in der Eisenzeit und der Wikingerzeit zeugen.
Der nachgebaute Königssaal ist Teil der rekonstruierten Wikingerumgebung im Lejre Land of Legends. Eine nachgebaute Umgebung, die mit der Königshalle als Herzstück des Gebiets mit spannenden Aktivitäten und Erlebnissen für die ganze Familie gefüllt wird.
Wir freuen uns darauf, Sie auf eine weitere Zeitreise mitzunehmen – zurück in die Anfänge der Wikingerzeit!
Neueste Beiträge
Lejre Land of Legends mit dem Amalienborg-Preis und 300 000 DKK ausgezeichnet
Weiterlesen: Lejre Land of Legends mit dem Amalienborg-Preis und 300 000 DKK ausgezeichnetDer Amalienborg-Preis, gestiftet von Königin Margrethe und Prinz Henriks Stiftung, wurde an die Kongehallen in Sagnlandet Lejre verliehen.
Kongehallen erhält den Carpentry Award 2020
Weiterlesen: Kongehallen erhält den Carpentry Award 2020Kongehallen erhält den Carpentry Award 2020. Der Carpentry Award ist eine der renommiertesten Auszeichnungen für das Holzhandwerk in Dänemark.
Kongehallen eröffnet am 17. Juni 2020
Weiterlesen: Kongehallen eröffnet am 17. Juni 2020Kongehallen, die größte Wikingerhalle Dänemarks, wird am 17. Juni 2020 eröffnet. Sie ist der Höhepunkt vieler Jahre der Konstruktion und Forschung.
Erkunden Sie den Bauprozess
Es ist – fast – so, als wäre man selbst dabei! Verfolgen Sie hier die Videos und machen Sie einen Rundgang durch die Baustelle, wie sie von 2016 bis 2020 war.