Dein Warenkorb ist gerade leer!

Bildungsprogramme
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die verschiedenen Bildungsprogramme, die in Lejre Land of Legends angeboten werden.

Nehmen Sie die Klasse mit auf eine Reise durch die Zeit
Lernziele
Jedes Bildungsprogramm von Lejre Land of Legends unterstützt eine Reihe von Lernzielen, die die Vergangenheit ins rechte Licht rücken.
Einige Lernziele gelten für alle Kurse von Lejre Land of Legends – andere sind spezielle Schwerpunkte, die für jeden Kurs ausgewählt und angepasst werden.
Informationen zu den speziellen Schwerpunkten und Lernzielen finden Sie in dem grauen Kasten rechts neben der Beschreibung des jeweiligen Kurses.
Allgemeine Lernziele
Alle Bildungsprogramme in Lejre Land of Legends sind gemeinschaftsbildend und fördern die Fähigkeit der Schüler, sich in andere hineinzuversetzen und ihre Fähigkeit, sich zu wundern und Fragen zu stellen, zu erkennen und zu unterstützen.
Wenn Sie sich für einen Kurs in einem der Geschichtsbereiche von Lejre Land der Legenden entscheiden, erhalten Sie einen Kurs, der unterschiedliches Quellenmaterial – wie Rekonstruktionen, Geschichten und fesselnde Augenzeugenberichte aus der Person des Kursleiters – ins Spiel bringt, die quellenkritische Analyse unterstützt und Raum für eigene Interpretationen und die Reflexion der Interaktion der Schüler mit ihrer eigenen Lebenswelt lässt.
Wissen durch Erfahrung
Lejre Land of Legends bietet eine Lernlandschaft mit hohen Ansprüchen. Hier können Sie und Ihre Schüler/Kinder die Vergangenheit unter die Haut gehen lassen.
Als pädagogisches Aktivitätszentrum macht Lejre Land of Legends abstraktes Wissen konkret, inspiriert von einem alten chinesischen Sprichwort:
Ich höre und ich vergesse. Ich sehe und ich erinnere mich. Ich probiere und ich verstehe.
Lernen mit allen Sinnen
Learning by doing ist der Grundgedanke, wenn Schüler in Praxisgemeinschaften arbeiten. “Lernen ist Tun und Tun ist Lernen” wird durch Methoden wie historische Werkstattarbeit, Lehre, die Schauspielmethode “Lernen in der Rolle”, verkörpertes Lernen und dialogischen Unterricht unterstützt.
Dies sind die Grundelemente unserer pädagogischen, gemeinschaftsstärkenden Arbeit, bei der mit den Händen erkundet wird, worum es geht. Alle Unterrichtsstunden fördern Wissen, Verständnis und Anwendung, und es sind verschiedene Formen von Wissen im Spiel. Die Aktivitäten sind sinnvoll, nachvollziehbar und überschaubar.
Unterstützt gemeinsame Ziele
Die Lernprogramme von Lejre Land of Legends fördern einzelne Fächer und fächerübergreifendes Arbeiten in der Schule in den Fächern Geschichte, Dänisch, Kulinarik, Natur/Technik, Sozialkunde, Bildende Kunst, Handwerk und Gestaltung, Biologie, Geografie und Christliche Studien.
Die Angebote unterstützen die Gemeinsamen Ziele und die Fachziele der Fächer gemäß dem Nationalen Bildungsgesetz und tragen dazu bei, die Kompetenzen und Fähigkeiten der Schüler in den verschiedenen Fächern zu entwickeln.
Primarschule
Das historische Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler für die Beziehung zwischen Vergangenheit und Gegenwart, für die Interpretation und Kommunikation von Zeit und Raum wird betont.
Dadurch werden die Schüler mit der dänischen Geschichte und Kultur vertraut gemacht und können ihr eigenes Leben und ihre Lebensbedingungen in den Blick nehmen. Sie können sich kritisch mit Quellenmaterial auseinandersetzen, sei es in Form von Rekonstruktionen, historischen Berichten oder im Dialog mit einem historischen Zeitzeugen, der in einer Rolle arbeitet.
In Lejre Land of Legends begeben sich die Schülerinnen und Schüler auf eine Reise durch die Zeit und begegnen dabei historischen Szenarien, die ihnen helfen, einen Einblick in das Leben und die Lebensbedingungen der Menschen im Laufe der Zeit zu gewinnen. Dies fördert die Kompetenz der Schüler im Umgang mit der Geschichte und entwickelt ihr Wissen und ihre Handlungskompetenz.
Ein Kurs in Lejre Land of Legends ist eine Bildungsreise, die das Verständnis für die Chronologie fördert und es den Schülern ermöglicht, Fähigkeiten und Kenntnisse zu erwerben.
Die Geschichtskanonpunkte der Ertebølle-Kultur, Kaiser Augustus und die Jelling-Denkmäler werden in unseren historischen Umgebungen aus der Steinzeit, Eisenzeit und Wikingerzeit unterstützt. Wortschatz und Fachsprache kommen ins Spiel und die Schüler können sich selbst und andere mit neuen Augen sehen. Es erfordert Teamarbeit und Kooperation und trägt nicht zuletzt zur Gemeinschaft und zur Entwicklung sozialer Kompetenzen und Identitätsbildung bei.
Für die Kleinen
Für die “kleinen Leute” aus den Kindertagesstätten gibt es viele Möglichkeiten zum Staunen, Lernen und zur Entwicklung von Fähigkeiten gemäß dem pädagogischen Lehrplan.
Die Kinder können die Landschaft und die Natur erkunden und soziale Kompetenzen entwickeln, indem sie sich um das gemeinsame Drittel versammeln. Indem sie einander Aufmerksamkeit schenken, erweitern sie ihre Begriffswelt mit sprachlichem Bewusstsein für alles, was das Auge sieht und der Körper fühlt. Sie fordern ihren Körper mit verschiedenen körperlichen Aktivitäten heraus, wie z. B. dem Gehen auf verschiedenen Untergründen, Kopfsteinpflaster, Schotter und Gras, sowie dem Kennenlernen einer anderen alten Kultur und dem Bewegen in einer fremden Welt.
Wenn Sie Wünsche für spezielle Bildungsprogramme haben oder wenn es Themen gibt, die Sie gerne hervorgehoben haben möchten, freut sich der Schulservice in Lejre Land of Legends über Ihre Nachricht.
Nutzen Sie uns für Ihr Vorhaben
Wenn Sie Lejre Land of Legends als “zusätzliches Klassenzimmer” in Verbindung mit der Offenen Schule nutzen möchten, können Sie ein Abonnement einrichten.
Wenn Sie Wünsche für spezielle Bildungsprogramme haben oder wenn es Themen gibt, die Sie gerne mit uns besprechen möchten, würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören.


Kontaktieren Sie uns, um zu buchen
kontakt@sagnlandet.dk
+45 46 48 08 78
Lejre Land der Legenden
Slangealleen 2
4320 Lejre, Dänemark
CVR: 33247257
Unterrichtskurse & Lernziele
Hier sehen Sie eine Übersicht über die verschiedenen Programme, die Lejre Land of Legends anbietet. Klicken Sie auf den Titel, um weitere Informationen zu den einzelnen Bereichen zu erhalten.
Steinzeit
Allgemeine Lernziele
Die Schüler lernen das Leben in der Steinzeit kennen und setzen sich mit den kulturgeografischen Prozessen auseinander, die die Grundlage der menschlichen Lebensbedingungen bilden. Die Schülerinnen und Schüler können recherchieren, ihre eigene Lebenswelt einordnen und ihre Erfahrungen aus erster Hand in Worte fassen.
Die Schülerinnen und Schüler üben sich im Umgang mit Geschichte, verstehen Chronologie und bekommen ein Gespür für immaterielle Quellen prähistorischer Lebensweisen. Sie können Parallelen zu anderen heutigen Lebensformen ziehen und selbst prähistorische Szenarien mitgestalten.
Sie können die folgenden Kurse buchen:
- “Die ersten Jäger und Fischer in Dänemark“: Der Kurs bietet die Möglichkeit, Werte, Kultur und Lebensbedingungen in der Steinzeit zu interpretieren und zu verstehen. Die Schüler können Werkzeuge und Geräte in Bezug auf die Form und Funktion des Produkts verwenden. Die Schüler können ihre Fähigkeit zur Empathie und Identifikation stärken. Sie lernen die eiszeitliche Kultur mit all ihrem transkontinentalen Vorwissen kennen.
- “Vom Eiszeitjäger zum Förster“: Die Schülerinnen und Schüler können Veränderungen in der Lebens- und Produktionsweise in Bezug auf die Steinzeit beschreiben. Die Schülerinnen und Schüler können die wissenschaftliche und technische Entwicklung in einen historischen Zusammenhang stellen.
Die Steinzeit
Zwischen Ranaa und Athra stoßen die Schüler auf verlassene Hütten oder Notlager aus der Zeit zwischen den beiden Epochen: die Maglemose- (ca. 9.000-6.200 v. Chr.) und die Kongemose-Kultur (6.200-5.400 v. Chr.) und die dazugehörigen Gräber, Jagdgruben und Fischereizäune.
Das Gelände verfügt über einen zeitneutralen Spielplatz mit einem großen Lavazelt, in dem bei schlechtem Wetter eine ganze Klasse untergebracht werden kann und in dem Lunchpakete gegessen werden können.

Kontaktieren Sie uns für eine Reservierung
kontakt@sagnlandet.dk
+45 46 48 08 78
Lejre Land der Sagen
Slangealleen 2
4320 Lejre
CVR: 33247257
Die Eisenzeit
Allgemeine Lernziele
Die Schüler erwerben Kenntnisse über das Leben in der Eisenzeit und über nichtchristliche Religionen und Glaubensvorstellungen.
Die SchülerInnen können ihre eigene Lebenswelt erforschen, einordnen und ihre Erfahrungen aus erster Hand in Worte fassen.
Die Schüler üben den Umgang mit Geschichte und das Verständnis für Chronologie, indem sie historische Szenarien mitgestalten.
Sie können die folgenden Kurse buchen:
- “Ein Tag in Lethra“: Der Kurs fördert das Geschichtsbewusstsein und das Verständnis für Chronologie, bringt unterschiedliches Quellenmaterial (Rekonstruktionen, Erzählungen und Augenzeugenberichte der Lehrpersonen) ins Spiel, unterstützt die quellenkritische Analyse und lässt Raum für eigene Interpretationen und Reflexionen über die Wechselwirkung mit der eigenen Lebenswelt.
- “Begegnung mit einer gallischen Migration“: Der Kurs unterstützt das chronologische Verständnis. Die Schülerinnen und Schüler können sich auf ethische Fragen des Lebens, wie z. B. die Flüchtlingsproblematik, beziehen und ihre Erfahrungen mit ihrem eigenen Wissen und ihren Erfahrungen vergleichen. Der Kurs nutzt unterschiedliches Quellenmaterial (Rekonstruktionen, Erzählungen und Augenzeugenberichte aus der Feder des Lehrers) und unterstützt die quellenkritische Analyse. Die Studierenden können quellenkritische Konzepte anwenden, um Interpretationen der Vergangenheit anhand einfacher Problemstellungen zu erklären. Die Schüler stärken ihre Fähigkeit zur Empathie und Identifikation. Die Schüler stärken ihre Fähigkeit, sich zu wundern und Fragen zu stellen.
- “Die Gaben der Götter“: Der Kurs befindet sich im Aufbau und wird daher in den Jahren 2025 und 2026 nicht angeboten.
Die Eisenzeit
Die Klasse wird auf dem Gelände der Bauerngemeinde mit Wohnhäusern, einem Weberhaus, einer Holzschmiede und einer Schmiede mit einer Eisengewinnungsstätte und einem Zaunhaus empfangen. Zu Lethra gehören neben mehreren kleinen Gebäuden auch bewirtschaftete Felder, Feld- und Waldbewuchs, ein stimmungsvolles Opfermoor und ein Gräberfeld. Einige der Dorfbewohner haben in ihrer Rolle die Kelten und Römer kennengelernt, im Guten wie im Schlechten. Als Zeitzeugen können sie über ihre Ausrüstung, Erfahrungen und Beziehungen berichten.

Kontaktieren Sie uns, um zu buchen
kontakt@sagnlandet.dk
+45 46 48 08 78
Lejre Land der Legenden
Slangealleen 2
4320 Lejre, Dänemark
CVR: 33247257
Die Wikingerzeit
Allgemeine Lernziele
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit kulturgeographischen Prozessen auseinander, die die Grundlage für menschliche Lebensbedingungen bilden. Sie können in Bezug auf soziale und kulturelle Kontexte und Themen denken und handeln. Sie recherchieren, relativieren und artikulieren ihre Überlegungen.
Die Schülerinnen und Schüler stärken ihre Fähigkeit zur Empathie und Identifikation. Sie lernen ihre eigenen Stärken und Fähigkeiten kennen, sehen sich und andere mit “neuen” Augen und sind Teil einer nützlichen Gemeinschaft, in der Kooperation, Miteinander und Freundlichkeit erwünscht und gefordert sind.
Die folgenden Kurse können Sie buchen:
- “Ein Tag als Wikinger“: Der Kurs fördert Körperbewusstsein, Bewegungsmuster und Handwerkskunst als Interpretationsrahmen für das Verständnis der Werte, Kultur und Lebensbedingungen der Wikingerzeit. Die Studierenden können handwerkliche Techniken und körperliche Erfahrungen in der Praxis anwenden, reflektieren und in neue Praktiken in Handwerk, Sport und Spiel umsetzen. Die Schülerinnen und Schüler erwerben Kenntnisse über nicht-christliche Religionen und Glaubensvorstellungen.
- “Wikingersport“: Der Kurs unterstützt eine vielseitige Sportpraxis und die Lust an der Bewegung. Die Schülerinnen und Schüler lernen die Sportkultur der Wikinger kennen und können sie auf ihre Lebenswelt beziehen. Sie nutzen ihren Körper und trainieren Fähigkeiten, um Teil einer engagierten Gemeinschaft zu sein und zusammenzuarbeiten.
- “Die Gaben der Götter“: Der Kurs befindet sich im Aufbau und wird daher in den Jahren 2025 und 2026 nicht angeboten.
Die Wikingerzeit
Im Bereich der Wikingerzeit bieten wir Tageskurse von 1½ oder 3 Stunden und Lagerschulaufenthalte von einer bis vier Nächten als fahrende Wikinger oder als Hirten an. In der Wikingerzeit wurden die Kinder oft von zu Hause weggeschickt, um auf einem anderen Hof aufzuwachsen. Bei ihren Pflegeeltern lernten sie neue Bräuche und wie man sich in der Welt verhält. Als Pflegesöhne und -töchter der Wikinger von Lejre Land of Legends schlüpft ihr in die Rolle von Pflegesöhnen und -töchtern und nehmt am Leben der Wikinger mit Aktivitäten teil, die Zusammenarbeit und Gemeinschaft fördern. Ihr lernt, die Gemeinschaft, in der ihr lebt, zu stärken und zu unterstützen, und ihr lernt, ein guter Freund und Verwandter zu sein, Verantwortung für euer eigenes Leben zu übernehmen und auf andere aufzupassen. Die Betreuer arbeiten in Kostümen und in der Rolle von Wikingern.

Kontaktieren Sie uns, um zu buchen
kontakt@sagnlandet.dk
+45 46 48 08 78
Lejre Land der Legenden
Slangealleen 2
4320 Lejre, Dänemark
CVR: 33247257
die 1850er Jahre
Allgemeine Lernziele
Die Schüler erhalten einen Einblick in das ländliche Leben um 1800.
Die SchülerInnen können ihre eigene Lebenswelt erforschen, einordnen und ihre Erfahrungen aus erster Hand in Worte fassen.
Die Schüler üben den Umgang mit Geschichte und das Verständnis für Chronologie, indem sie bei der Erstellung historischer Szenarien mitwirken.
Sie können die folgenden Kurse buchen:
- “Homesteaders in the 1850s“: Der Kurs fördert das Bewusstsein für Lebensmittel und Kochtechniken und bietet die Möglichkeit, Mahlzeiten mit einem Verständnis für die Werte, die Kultur und die Lebensbedingungen des Landlebens zu interpretieren. Die Schüler können Utensilien und Werkzeuge in Bezug auf die Form und Funktion des Produkts verwenden.
die 1850er Jahre
In Krikkebjerghuse können die Schüler in das Leben der Kinder eines Landwirts um 1800 eintauchen. Sie werden von zwei Kleinbauern in ländlicher Kleidung begrüßt und erfahren, dass Kinder schon früh bei der täglichen Arbeit helfen mussten.
Die Kleinbauern von Sagnlandet helfen den Schülern beim Holzhacken, Füttern der Tiere, Wasserholen, Buttern und lehren sie einige der wichtigsten Alltagshandwerke. Sie erzählen den jüngeren Schülern auch gerne Geschichten über das Leben um 1800 und bringen den älteren Schülern die Jugend, die Literatur und die politischen Veränderungen dieser Zeit näher. Die räumliche Umgebung, die praktischen Aktivitäten und die historischen Geschichten tragen dazu bei, dass die Schüler lernen und in das Leben des 19. Jahrhunderts eintauchen.

Kontaktieren Sie uns, um zu buchen
kontakt@sagnlandet.dk
+45 46 48 08 78
Lejre Land der Legenden
Slangealleen 2
4320 Lejre, Dänemark
CVR: 33247257
Das Tal der Lagerfeuer
Allgemeine Lernziele des Bereichs
Die Schüler setzen ihren Körper ein und üben ihre Fähigkeiten in Gemeinschaft und Zusammenarbeit. Die Schüler können Werkzeuge und Hilfsmittel in Bezug auf die Form und Funktion des Produkts verwenden.
Die Schüler sammeln Erfahrungen mit alten Technologien.
Der Kurs ist kostenlos, wenn der Eintritt bezahlt wird.
Das Tal der Lagerfeuer
Mitten im Sagenland von Lejre liegt das Båldalen. Dies ist ein altes Experimentierzentrum, in dem man sich an alten Techniken und Technologien versuchen kann. Es handelt sich um einen Aktivitätsbereich, in dem Kinder und Erwachsene von einem Pädagogen empfangen werden, der eine Einführung und Anleitung zu den verschiedenen Aktivitäten im Zusammenhang mit dem technischen Verständnis gibt.

Kontaktieren Sie uns für eine Reservierung
kontakt@sagnlandet.dk
+45 46 48 08 78
Lejre Land der Legenden
Slangealleen 2
4320 Lejre
CVR: 33247257
Unsere anderen Angebote
Bildung auf eigene Faust
Erleben Sie Lejre Land of Legends auf eigene Faust: Besuchen Sie den mittelalterlichen Harpestreng’s Garden oder probieren Sie unsere speziell entwickelte Matheaufgabe zum Königssaal aus. Probieren Sie einige unserer anderen Kurse aus, um Lejre Land of Legends auf eigene Faust zu erkunden.
Camp-Schulen in Lejre Land der Legenden
Tauchen Sie bei einem mehrtägigen Aufenthalt im Lejre Land der Legenden in die Wikingerzeit ein. Ihr Aufenthalt dauert zwischen 1 Tag und 4 Tagen. Bitte beachten Sie: Der Wikingerbereich ist auch dann für Aufenthalte geöffnet, wenn der Rest von Lejre Land der Legenden geschlossen ist. Es ist möglich, sich für zwei Jahre im Voraus anzumelden.
Preise & Übersicht
Für Reservierungen rufen Sie bitte +45 4648 0878 an.