Kongehallen erhält den Carpentry Award 2020



Mit Auszeichnung geehrt: Wikingerhalle ist verrückte Handwerkskunst

Die Wikingerhalle nimmt in der Landschaft ziemlich viel Platz ein. Mit mehr als 60 Metern Höhe thront sie auf der Spitze des Hügels im Lejre Land of Legends, wo sie nachgebaut wurde. Und jeder, der hier vorbeikam, seit Ihre Majestät, die Königin, im Juni die rote Schnur mit einem einschneidigen Wikingerschwert durchtrennte und den Königssaal für eröffnet erklärte, war beeindruckt.

Das gilt auch für Mads Raaschou, einen der Ältesten der Kopenhagener Tischlerinnung.

-“Die Wikinger warengöttliche Zimmerleute, und in der neuen Königshalle sind die beeindruckenden Holzschnitzereien der Wikinger auf eine Weise zum Leben erweckt worden, die jeden beeindruckt, der sie heute sieht – selbst einen erfahrenen Holzhandwerker wie mich”, sagt er und erklärt, dass die Zimmermannsgilde beschlossen hat, das Gebäude mit einem der renommiertesten Preise für Holzhandwerk in Dänemark auszuzeichnen: dem Zimmererpreis 2020.

Der Zimmererpreis wird von der Kirsten und Freddy Johansen Stiftung gestiftet und wird seit 2018 verliehen. Der Preis, der ins Leben gerufen wurde, um dänische Projekte mit innovativen Lösungen im modernen Holzbau von höchster Qualität zu unterstützen und bekannt zu machen, ist mit 150.000 DKK dotiert, sagt Mads Raaschou und führt aus:

-“Die neue Königshalle in Lejre, dem Land der Legenden, ist ein lobenswertes Beispiel für ein Tischlerhandwerk, das sowohl technologisch innovativ als auch von großem Respekt vor handwerklichen Traditionen geprägt ist, die noch weiter zurückreichen als die Geschichte der Kopenhagener Tischlerinnung – bis in die Wikingerzeit“, sagt er und erklärt, dass genau dies – die Verbindung von Innovation mit alten handwerklichen Traditionen und unübertroffener Qualität – die nachgebaute Wikingerhalle in diesem Jahr zum Gewinner des Preises macht:

-“Der Königssaal – sowohl das Original als auch der von Lejre Land of Legends errichtete Neubau – ist unbestreitbar anspruchsvoll. Sie erzählt Geschichten von Macht, Lebensstil, Geschichte, Handwerkskunst und Schönheit”, schließt er und erklärt, dass die Preisverleihung am Freitag, den 27. August, im Lejre Land of Legends stattfinden wird.

Zurück in Lejre Land of Legends, vor der Eingangstür zum neuen Königssaal, steht Lars Holten, ein strahlender, glücklicher und nicht zuletzt stolzer Direktor:

-“Wir sind stolz! Dies ist eine Auszeichnung, die wir von Lejre Land of Legends mit großer Freude und großer Demut annehmen. Die Arbeit, den größten Königssaal des Landes aus der Wikingerzeit in dänischem Eichenvollholz nachzubauen, war ein einzigartiger Prozess. Durch unsere archäologischen Forschungen und die enge Zusammenarbeit mit den besten Handwerkern, Förstern und Architekten von heute haben wir ein neues Verständnis und enormen Respekt für die unbekannten Zimmerleute, Tischler und Bildhauer gewonnen, die die ursprüngliche königliche Halle in den 700er Jahren konzipiert, geschaffen und dekoriert haben”, sagt Lars Holten und fährt fort:

-“Die Tatsache, dass die Verantwortlichen des Carpentry Award uns für einen Preis für Handwerkskunst ausgewählt haben, gibt uns das Gefühl, dass es uns gelungen ist, einen schönen Ring zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Tradition und Innovation zu schließen – sowohl was die Materialien als auch was die Ausführung betrifft. Es erfüllt uns mit einem bis in die Zehenspitzen spürbaren Stolz, sowohl auf den Tischlerberuf als auch auf das kulturelle Erbe, und ist in gewisser Weise auch eine schöne Hommage an unsere fernen Vorfahren aus der Wikingerzeit, die mit dem Bau schneller Langschiffe und der Gestaltung monumentaler Gebäudearchitektur neue Wege beschritten.


Stadtrat Mads Raaschou, der bei der letztjährigen Preisverleihung die Schöffenkette der Zimmererinnung trug Foto: Mew bei Egeværk

Schnitzerin Sanne Seipelt bei der Arbeit an den detaillierten Wikingermustern in einem der CNC-gefrästen Türportale der Kongehallen. Foto: Lejre Land der Legenden

Architekt Kasper Lyneborg, CNC-Experte und Tischlermeister Niels Henning Bystrup und Direktor von Lejre Land of Legends Lars Holten nach dem ersten Test mit Wikinger-Ornamenten in der großen CNC-Fräsmaschine. Foto: Lejre Land of Legends

Infobox: Der Tischlerpreis, Präsentation und frühere Preisträger:

Der Tischlerpreis wird von der KIRSTEN AND FREDDY JOHANSEN’S FOUNDATION – www.kf-j.dk gestiftet und von der Tischlerinnung Kopenhagen verwaltet. Der Tischlerpreis der Kopenhagener Tischlerinnung ist eine Anerkennung für herausragende Holzkunst.

Die diesjährige Preisverleihung findet am Freitag, den 27. August um 10.30 Uhr im Sagnlandet Lejre statt

Bisherige Preisträger:

2018: Restaurant Noma
Das Noma ist weltweit für seine kompromisslose Herangehensweise an das gastronomische Handwerk bekannt, und die gleiche Kompromisslosigkeit kennzeichnet sowohl das Bauhandwerk als auch das Möbeldesign im Inneren des neuen Restaurants.

2019: Møbelsnedkeriet Egeværk
Die Inhaber von Møbelsnedkeriet Egeværk, Mette Bentzen und Lasse Kristensen, erhielten den Preis für ihre Auseinandersetzung mit den Materialien, mit denen sie arbeiten, und die hohe Qualität ihrer raffinierten Holzarbeiten; einzigartige Möbel und Skulpturen von hohem internationalem Rang, die in mehreren europäischen Ländern und den USA ausgestellt werden.

2020: Kongehallen, Lejre Land der Legenden
Die Tischlerinnung Kopenhagen hat beschlossen, den mit 150 000 DKK dotierten Tischlerpreis 2020 an die Kongehallen, Sagnlandet Lejre, zu vergeben, um ein Projekt zu würdigen, das sowohl durch handwerkliches Können als auch durch Erzählungen einen Bogen durch die Geschichte und in die Zukunft spannt.

Infobox – Das Projekt “Die Welt der legendären Könige

Spendera. P. Møller og Hustru Chastine Mc-Kinney Møllers Fond til almene Formaal (65 Millionen DKK) und Augustinus Fonden (11 Millionen DKK).

Kunde: Sagnlandet Lejre

Berater und Auftragnehmer:

Gesamtberaterwohlert Arkitekter A/S, wohlertarkitekter.com

Fachberater 3D-Zeichnung, Baumeisterschlüssel usw., Kasper Lyneborg:

Berater des Kundenelgaard Architektur A/S, elgaardarchitecture.com

Ingenieur : Eduard Troelsgård A/Seduard Troelsgård A/S, Rådgiv. Ingenieure, et-ing.dk

Elektroingenieur: Gert Carstensen A/S, gc-as.dk

Schlüsselfertiger Auftragnehmer: A/S Julius Nielsen & Søn, jns.dk

Lieferant für Holz: Bondeskovgård Savværk, bondeskovgaard.dk

CNC-Schneiden, Tierornamente: Bystrup Maskinsnedkeri ApS, www.bystrupcnc.dk

Schnitzerin Sanna Marie Seipelt: billedskaerer.com

Schmiedekunst: Emil Nielsens Smedeværksted A/S, smedevaerksted.dk


Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

Direktor Lars Holten unter Tel. 4642 4940

Entwicklungsmanagerin & Assistentin der Geschäftsführung Charlotte Frantzdatter unter Tel. 4642 4958

oder Kommunikationsbeauftragte Christine Roederer Tel. 4642 4959

Die diesjährige Preisverleihung findet am Freitag, 27. August, in Sagnlandet Lejre statt


Lesen Sie mehr im Archiv für Inhalte und Neuigkeiten:

Webshop

Kontakt