Willkommen in Lethra. Das Eisenzeitdorf ist unser Abbild einer kleinen Siedlungslandschaft in der Zeit von 200 v. Chr. bis 200 n. Chr.
Auf dieser Seite finden Sie nützliche Informationen über Ihren Aufenthalt im Lejre Land der Legenden.
Es ist die archäologisch am besten erforschte Periode der Antike. Jedes Mal, wenn im heutigen Dänemark etwas gebaut wird, wird der Standort auf darunter liegende antike Denkmäler und Kulturschichten untersucht.
Meistens stoßen die Archäologen dabei auf Myriaden von Pfahlspuren mit dunkleren Bodenfarben. Diese so genannten “Pfostenlöcher” werden aufgeschnitten, und es kommen verschiedene Hausgrundrisse zum Vorschein, die voneinander und von Zaunverläufen aus verschiedenen Phasen getrennt sind.
Damals wurden die Häuser und später die ersten Dörfer in der Geschichte Dänemarks mit Weiden-, Reisig- oder Palisadenzäunen eingezäunt, die oft keinen großen Verteidigungszweck hatten. In erster Linie sollten die Zäune das Vieh daran hindern, Stroh zu fressen, oder den Besitz von Weidegeflügel und angebundenem Vieh trennen.
Die mannshohen Palisadenzäune konnten bei Angriffen zumindest das Eindringen berittener Krieger in das Dorf verhindern. Die mit Steinen gepflasterten Wege, die die Tore mit den Hauseingängen verbinden, verhindern, dass das Dorf verschlammt, wenn das Vieh von und zu den umliegenden Weiden und Wäldern getrieben wird.
Abgesehen von den innersten und hügeligsten Teilen des Landes war fast ganz Dänemark schon in der Eisenzeit besiedelt und unter dem Pflug. Wenn Sie in den archäologischen Bauberichten Ihres Heimatmuseums nachsehen, kann es gut sein, dass Ihr Haus auf einem eisenzeitlichen Haus steht!
/Das Personal aus der Eisenzeit
Informationen zu Ihrem Aufenthalt
Genießen Sie Ihre Zeitreise in die Eisenzeit
Sind Sie und Ihre Kinder bereit, mit alten Gewohnheiten zu brechen und offline zu gehen, um diesen Sommer etwas Besonderes zu erleben?
Dann bietet Lejre Land of Legends eine Zeitreise in die Eisenzeit der anderen Art. Sie werden als Eisenzeitmenschen im Eisenzeitdorf Lethra leben. Ihr erfahrt etwas über das Leben der Eisenzeitmenschen, viele lustige und praktische Aufgaben und lernt die Methoden und Materialien der Eisenzeit kennen. Sie werden Feuerholz sammeln und Brot backen, Kräuter pflücken und Suppe kochen, sich in der Herstellung von Textilien versuchen und auf eisenzeitliche Weise schmieden. Die Woche bietet gemeinsame Erlebnisse, neue Herausforderungen und viel Geselligkeit.
HistorienHistorien
Seit 1967 haben Familien aus der Vergangenheit im Lejre Land der Legenden eine Zeitreise unternommen und an einer Erfahrung teilgenommen, die weltweit als bahnbrechendes Experiment gilt. Mehr als 1.000 dänische und ausländische Familien haben die Zeitmaschine ausprobiert und an dem Experiment teilgenommen. Sie haben archäologische Hypothesen über die damaligen Lebensbedingungen in der Praxis getestet und dazu beigetragen, unser Verständnis der antiken Umwelt, Gesellschaft und Menschen zu verfeinern.
OplevelsenOplevelsen
Ein Familienurlaub in der Antike ist ein ganztägiges Erlebnis, bei dem Sie die Dunkelheit und Stille der Natur genießen und umherwandern oder sogar die ganze Nacht hindurch basteln können, wenn Sie möchten.
Sie werden die Gelegenheit haben, die Geschichte der spannenden und sich entwickelnden Eisenzeit zu erzählen, auf der die Wikinger später ihre Expansion aufbauten; eine multiethnische und dynamische Welt von Barbaren, die sich in eisenzeitlichen Dörfern niederließen und mit römischen Städten um die Zivilisation konkurrierten – vom Stamm zum Staat.
FortællingerFortællinger
Sie können Ihre eigene eisenzeitliche Persönlichkeit um die Geschichte der Eisenzeit und Lethras weben. Als eine Familie der Vergangenheit reisen Sie 2000 Jahre zurück in die Vergangenheit. Sie werden Teil der rekonstruierten Umgebung der damaligen Zeit und erhalten die Möglichkeit, für eine kurze Woche in den Alltag der Vergangenheit einzutauchen. Eine Zeitreise in die Eisenzeit ermöglicht es Ihnen, in Ihre Gegenwart zurückzukehren – entspannter, als Familie enger zusammengerückt und vielleicht ein bisschen mehr im Frieden mit sich selbst. Mit einem Urlaub im Land der Legenden erhalten Sie eine Erfahrung und viele Geschichten, die Sie mit ins Leben nehmen können.
Wir hoffen, dass Sie einige unvergessliche, lustige und andersartige Urlaubserinnerungen und -erlebnisse mit nach Hause nehmen, und wir werden unser Möglichstes tun, um dies zu erreichen. Wir möchten, dass Sie sich in unserer prähistorischen Gegenwart willkommen fühlen und dass Sie dazu beitragen, sie weiter auszubauen. Bis bald, hinter den Hügeln von Lejre, wo das eisenzeitliche Dorf Lethra – Ihr Zuhause auf Zeit – auf Sie wartet.
Für gewöhnliche Familien
Die Familien der Vergangenheit im Lejre Land der Legenden sind ganz normale Familien, die einen Teil ihres Urlaubs in einer unserer rekonstruierten Umgebungen verbringen möchten.
Die Familien der Vergangenheit sind ein wichtiger Teil der Ausbildung im Lejre Land der Legenden. Die Familien aus der Eisenzeit tragen dazu bei, die Gebiete im Rahmen der kulturhistorischen Experimente von Lejre Land of Legends zum Leben zu erwecken und ihre eigenen Erfahrungen mit der Öffentlichkeit zu teilen.
Man muss keine traditionelle Kernfamilie sein, um eine Familie aus der Vergangenheit zu werden. Freunde, Nachbarn, Großeltern und zusätzliche Kinder können ganz einfach Teil Ihrer eisenzeitlichen Familie sein.
Eine Woche als prähistorische Familie ist ein vielseitiges Ganzkörpererlebnis und eine unvergessliche Woche, in der Sie als Teilnehmer viel über die Vergangenheit, alte Hausarbeiten und Handwerke – und über Ihre eigenen Fähigkeiten und Grenzen – lernen.
Urlaub der anderen Art
Als prähistorische Familie in der Eisenzeit reisen Sie 2000 Jahre zurück in die Vergangenheit und beziehen für eine Woche eines der vier rekonstruierten Langhäuser im Eisenzeitdorf Lethra. Hier erfährst du etwas über das Leben und die Zeit der Eisenzeitmenschen, viele lustige und praktische Aufgaben und lernst ihr Handwerk und ihre Ressourcen kennen.
Während des gesamten Aufenthalts wird mindestens ein Ausbilder von Lejre Land of Legends anwesend sein, der Ihnen als Bewohner der Eisenzeit tagsüber zur Verfügung steht. Er wird Ihnen auf Ihrer Zeitreise helfen und Sie in allen Bereichen anleiten, vom Kochen und Kräuterkunde bis hin zum Entzünden von Feuer, der Versorgung von Tieren und den vielen anderen Aufgaben des eisenzeitlichen Lebens.
Wir hoffen, dass Sie jeden Moment Ihres Urlaubs in der besten Zeitmaschine der Welt genießen werden.
Bevor Sie im Lejre Land der Legenden ankommen
Es ist wichtig, dass Sie diese Seite sorgfältig lesen.
Mad og kostvanerMad og kostvaner
Wenn es um Essen und Ernährung geht, müssen Sie überlegen, was Sie mitbringen können, um Ihre besonderen Bedürfnisse zu erfüllen, denn die Eisenzeitdiät konnte nicht entscheiden, ob das Essen biologisch, vegetarisch oder vegan, alkohol- oder fermentationsfrei, laktose- oder glutenfrei, halal oder koscher, gesegnet oder junky sein sollte. Als Familien können Sie sich dafür entscheiden, Gemüse und Fleisch zu trennen, auf Zutaten oder Gerichte auf der Speisekarte zu verzichten, wenn die Grundzutaten, die Sie erhalten, gemäß den Hygienevorschriften im Rahmen des Smiley-Systems geliefert werden.
Das Wichtigste für uns ist, dass Sie die Lebensmittel bekommen, die Sie brauchen, um gesund zu werden und gesund zu bleiben, wie die Menschen der Eisenzeit.
God jernaldermad tager tidGod jernaldermad tager tid
Schnelles Essen in der Eisenzeit bedeutet etwa 2 Stunden. Besonders für neu zugezogene antike Familien kann die Zubereitung von Mahlzeiten sehr lange dauern.
Deshalb ist es wichtig, ihnen etwas zu geben, um die Wartezeit zu verkürzen. In den Wochen vor eurem Aufenthalt könnt ihr eure eigenen getrockneten Kräuter, Pflanzen, Früchte, Fleisch oder Fisch oder sogar eisenzeitliche Getränke herstellen, um die Zutaten zu ergänzen, die ihr bekommt. Bringen Sie ruhig Nüsse, Äpfel und Kekse mit, wenn Sie wissen, dass es etwas gibt, das Ihren Kindern helfen wird, eine gute Erfahrung zu machen. Auch diese Dinge werden Ihnen zur Verfügung gestellt, werden aber mit dem Rest des Dorfes geteilt.
MedarbejdereMedarbejdere
Während Ihres Aufenthalts wird Sie der örtliche Eisenzeit-Dorfbewohner jeden Morgen um 10:00 Uhr einweisen, und die anderen Dorflehrer werden Sie am Vormittag in ausgewählte Handwerke einführen, damit Sie am Nachmittag basteln können. Nicht vergessen: Ein eisenzeitlicher Familienaufenthalt ist ein ganztägiges Erlebnis, bei dem Sie auch die Dunkelheit und Stille der Natur genießen und wandern können, oder sogar die ganze Nacht basteln, wenn Sie möchten!
Allergi og overfølsomhedAllergi og overfølsomhed
Ein Familienurlaub in der Eisenzeit bietet viele wunderbare Aktivitäten im Freien, eisenzeitliche Häuser mit Lehmböden, die – obwohl die Vergangenheit alles andere als staubig ist – staubiger sind als die meisten modernen Gebäude, und Schlafen unter Strohdächern und mit Stroh im Bett. Als Allergiker müssen Sie selbst entscheiden, ob ein Urlaub in der Vergangenheit etwas für Sie ist.
Essen, Allergien und Essen
Die Verpflegung während des gesamten Aufenthalts gehört zu einem Urlaub als Familie in der Vergangenheit dazu. Wie bei einer Familie aus der Eisenzeit sind die Grundelemente der Nahrung Rohstoffe wie Getreide, Milchprodukte, Fleisch, Fisch, Erbsen, Äpfel, Pilze, Nüsse und Zwiebeln sowie Wildkräuter. Das Essen wird wie bei einer alten Familie mit Hilfe der lokalen Eisenzeitbewohner zubereitet. Was die Rohstoffe betrifft, so ähnelt die Ernährung dem, was die Bauern der Eisenzeit in der Vergangenheit zubereiten konnten, auch wenn der Speiseplan weniger Brei und mehr antike Festtagsgerichte bietet.
Vegane, vegetarische und diätetische Überlegungen
Da es keine laktosefreie, glutenfreie oder 100 % vegane Version der eisenzeitlichen Speisen gibt, empfehlen wir Personen mit besonderen Ernährungsbedürfnissen, bei Bedarf zusätzliche Lebensmittel mitzubringen. Lejre Land of Legends ist nicht verantwortlich für eine abwechslungsreiche und sättigende Ernährung, die diesen Anforderungen entspricht.
Die wichtige To-Do-Liste
Hier ist eine Übersicht der wichtigsten Dinge, die Sie von zu Hause mitbringen sollten:
ESSENSPACKUNG für das Mittagessen am ersten Tag.
SCHLAFSÄCKE. Die Schlafplätze bestehen aus Strohbetten, die mit Schafsfellen und Wolldecken ausgekleidet sind, so dass die Betten weich und warm sind. Es wird empfohlen, einen Schlafsack oder eine Bettdecke mitzunehmen.
MESSER – MIT HOLZSCHAFT – damit es wie ein eisenzeitliches Messer aussieht und nicht wie ein moderner Späh- oder Jagddolch. Vernietete Griffe und Scheiden sind nicht zu empfehlen.
LICHT & EXTRA BATTERIEN oder Ihr Mobiltelefon. Denken Sie daran, ein Ladegerät mitzubringen!
Toilettenartikel und Dinge des persönlichen Bedarfs (z. B. Brillen, Allergiemedikamente, Sonnenschutzmittel, Mückenschutzmittel usw.)
EVT. WARME UNTERWÄSCHE, d. h. ärmellose Unterhemden und lange/kurze Unterhosen in natürlichen Farben (cremefarben, braun, beige)
WOLLE SOKEN IN NATURFARBEN à la “Kuschelsocken”. Abends kann es kalt werden und die Schuhe sind dünne Ledersandalen.
EXTRA FERRARIAN SNACKS für die Wartezeit auf die zeitaufwändigen Mahlzeiten, z.B. Trockenfleisch, Früchte, Pilze, Hagebutten, Äpfel, Kamille, extra Honig, geräuchertes Fleisch/Fisch oder ähnliches. Denken Sie daran, dass das im eisenzeitlichen Leben erlaubt sein muss!
EIN VORHÄNGESCHLOSS FÜR DIE EIGENE HOLZTRUHE IN DER GEGENWART!
Farvel til det moderneFarvel til det moderne
Wir empfehlen allen prähistorischen Familien, einen Schlafsack, eine Taschenlampe und andere Ausrüstung mitzubringen. Während Ihres Aufenthaltes werden die modernen Gegenstände eingepackt, bevor Lejre Land of Legends um 10:00 Uhr für Tagesbesucher öffnet, und können nach 17:00 Uhr wieder herausgeholt werden. Es ist möglich, Schlafsachen in den Häusern im Dorf zu lagern, während Wertsachen in unseren Truhen im modernen Multihus aufbewahrt werden können.
Ein Urlaub in der Eisenzeit ist ein fantastisches Gemeinschaftserlebnis mit viel Intimität. Sie erleben das Leben und die Zeit der Eisenzeitmenschen hautnah, mit viel Spaß und praktischen Aufgaben, Handwerk und Basteleien. Das bedeutet auch, dass das Leben in der Eisenzeit körperlich anstrengender ist als das moderne Leben, und es wird viele Wanderungen in der schönen, hügeligen Landschaft geben.
Was ist mit Haustieren?
Es ist nicht möglich, als antike Familie Haustiere mit in den Urlaub zu nehmen. Zum einen aus Rücksicht auf die Tiere im Lejre Land of Legends, wie z. B. die Schafe, zum anderen aber auch, weil in allen Teilen des Lejre Land of Legends Touristen jeden Alters unterwegs sein können, die sich frei bewegen können müssen. (Die Touristen, nicht die Schafe.)
Informationen zum Schlafen und Baden
SovepladserneSovepladserne
Die Familien aus der Eisenzeit schlafen in den rekonstruierten Häusern aus der Eisenzeit in Lethra. Jede Familie hat ihr eigenes Haus, das mit Schlafplätzen aus Stroh und Fellen ausgestattet ist.
Morgenmad, kaffe og badMorgenmad, kaffe og bad
Wie wäre es mit Morgenkaffee? Und Duschen? Während ihres Aufenthalts probieren die meisten alten Familien das Rezept von Lejre Land of Legends aus, das man als die eisenzeitliche Antwort auf Kaffeeersatz bezeichnen könnte. Es ist etwas mit Löwenzahnwurzeln.
Aber Scherz beiseite: Während ihres Aufenthalts haben alle alten Familien Zugang zu den modernen Einrichtungen im Backstage-Bereich von Lejre Land of Legends. Das Multihaus verfügt über eine Küche mit Kaffeemaschine, Kühlschrank und Gefrierschrank, Duschen und Umkleideräume sowie moderne Toiletten mit ausziehbaren Toiletten.
Persönliche Gegenstände und Kleidung können im Multihaus in verschlossenen Truhen aufbewahrt werden.
Wer seid ihr als Familie?
Um eine prähistorische Familie im Eisenzeitdorf zu werden, müssen Sie eine Gruppe von 3-8 Personen sein. Die Gruppe muss aus mindestens 2 Erwachsenen über 18 Jahren bestehen. Ihr müsst keine traditionelle Kernfamilie sein, um eine prähistorische Familie zu werden. Freunde, Nachbarn, Großeltern und zusätzliche Kinder können problemlos Teil eurer Eisenzeitfamilie sein. Die Kinder sollten einigermaßen unabhängig von den Erwachsenen sein, die viel Zeit mit Kochen, Holzhacken und der Interaktion mit den Zuschauern verbringen.
In der Eisenzeit war der Raum im Inneren nicht sehr groß, so dass Sie viel Gelegenheit haben werden, einander nahe zu sein und das Feuer zu genießen. Außer Ihrer Familie leben noch 2 bis 3 weitere Familien im Dorf, mit denen Sie zusammenarbeiten werden, z. B. beim Kochen.
Du wirst jeden Tag zwischen 10:00 und 17:00 Uhr Teil der Erfahrung für unsere Stammgäste sein. Viele Leute werden dir Fragen zu deinen Erlebnissen im Land der Legenden stellen, also musst du Dänisch oder Englisch sprechen können. Es ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung, dass Sie eine oder mehrere Fremdsprachen sprechen, etwas über die Eisenzeit wissen und praktisch veranlagt sind. Das Wichtigste ist, dass Sie in die Vergangenheit reisen wollen, eine Woche lang offline leben und bereit sind, ein lebendes Exponat zu sein. Denken Sie daran, dass das Leben in der Eisenzeit körperlich anstrengender ist als das moderne Leben, und es wird viele lange Spaziergänge in der schönen, hügeligen Landschaft geben.
Die 10 Gebote des guten Benehmens in Lethra
Eine helfende Hand für eine helfende Hand macht Lethra zum besten Dorf der eisenzeitlichen Welt!
Fragen Sie im Zweifelsfall immer die ständigen Bewohner von Lethra, z.B. über den Gebrauch von Werkzeugen und Materialien für Kunsthandwerk.
Beim Anzünden eines Feuers muss immer ein Erwachsener anwesend sein.
Verwenden Sie Holzkohle für Öfen und fein gehacktes Brennholz nur für den Hausgebrauch.
Sortieren und schälen Sie Birkenrinde in Streifen und legen Sie sie in einen Korb zum Anzünden.
Löschen Sie das Feuer nach dem Gebrauch, indem Sie die Glut mit einer Metallschüssel in dem mit Wasser gefüllten Zinkeimer auffangen.
Leeren Sie den Zinkeimer hinter der Räucherkammer aus und füllen Sie ihn mit frischem Seewasser.
Kümmere dich um das feste und mobile Inventar deines eisenzeitlichen Hauses und bringe es wieder an seinen Platz.
Fegen Sie das Haus, um es sauber zu halten.
Gestalte die Innenräume einladend und attraktiv mit frischen Dekorationen und Blumen für dich, deine Gäste und die nächsten Bewohner.
Was Sie wissen MÜSSEN
Regeln und praktische Informationen zur Sicherheit
Wir möchten, dass Ihr Aufenthalt so historisch korrekt wie möglich ist – sowohl für Sie selbst als auch für Ihre Gäste. Deshalb haben wir einige Regeln aufgestellt, die jeder, der in Lejre Land of Legends wohnt, kennen sollte.
Ild, sygdom og sikkerhedsregler i JernalderenIld, sygdom og sikkerhedsregler i Jernalderen
Rauchen: Das Rauchen ist hinter dem Multihaus erlaubt. Bei Trockenheit kann das Rauchen komplett verboten werden. Das Personal von Lejre Land of Legends raucht nicht in der Nähe von Kindern und anderen Gästen.
Alkohol: Kein Alkohol während der Öffnungszeiten zwischen 10 und 17 Uhr. Nach Geschäftsschluss sind die Familien selbst für ihren Alkoholkonsum verantwortlich.
Offenes Feuer: Feuer im Freien dürfen nur an den dafür vorgesehenen Feuerstellen entzündet werden. Die Verwendung von offenem Feuer in anderen Bereichen ist nur mit einem Lehrer oder nach Absprache erlaubt. Während einer Dürreperiode kann es besondere Einschränkungen geben.
Im Falle von Verbrennungen: Verwenden Sie kaltes Wasser für mindestens eine halbe Stunde. Eine offene Verbrennung oder eine Verbrennung, die größer als die eigene Hand ist, muss nach dem Abkühlen von einem Arzt untersucht werden, auch wenn die Verbrennung einen Ring um einen Finger, einen Arm oder ein Bein bildet.
Im Falle eines Brandes: Bemühen Sie sich, das Feuer zu löschen, bevor es sich ausweitet. Verwenden Sie eine Löschdecke/einen Feuerlöscher – denken Sie daran, die Schiene zu entfernen.
Feuer in Person: Verwenden Sie die Löschdecke. Legen Sie die Person hin. Legen Sie die Löschdecke vom Kopf abwärts an. Niemals andersherum! Die Flammen werden den Kopf treffen.
Krankheit: Der nächstgelegene Arzt befindet sich in Lejre. Außerhalb der Öffnungszeiten rufen Sie den ärztlichen Notdienst an. Lieber einmal zu oft hingehen als einmal zu wenig.
Medizinischer Transport: Lejre Land of Legends hat einen Vertrag mit Falck für den Transport unserer Besucher bei Krankheit oder Unfall. Unsere Abonnementnummer lautet 0634391.
Sikkerhedsudstyr i JernalderenSikkerhedsudstyr i Jernalderen
Wassereimer im Stall: In allen Wohnhäusern und in der Schmiede gibt es einen Metalleimer, der immer halb voll mit Wasser sein muss. Er dient zum Nachlegen von Glut, wenn das Feuer gelöscht werden muss. Wenn die Glut vollständig gelöscht ist, wird der Eimer auf den Scheiterhaufen geleert und neues Wasser nachgeschüttet. Der Eimer kann auch zum Feuerlöschen verwendet werden.
Wasser-Feuerlöscher: Wasserfeuerlöscher sind in allen Wohngebäuden und in der Schmiede vorhanden. Wenn Sie einen Wasserfeuerlöscher zum Löschen eines Feuers, z. B. eines brennenden Strohhalms, verwenden, muss der Strahl gestreut werden. Auf diese Weise trifft man mit dem Wasser eine größere Fläche und verhindert außerdem, dass sich das Stroh durch den Druck eines einzigen starken Strahls ausbreitet. In allen Häusern sowie in der Schmiede gibt es Löschdecken, die bei einem Feuer im Gras verwendet werden können.
Feuerlöschdecken: In allen Wohngebäuden gibt es Löschdecken. Sie dienen dazu, brennende Personen oder kleine brennende Flächen wie Gras oder Stroh zu löschen, indem sie verhindern, dass Sauerstoff an das Feuer gelangt. Schirmen Sie Ihre Hände vor dem Feuer ab, indem Sie sie in den Rand der Löschdecke rollen. Nähern Sie sich der brennenden Stelle versteckt hinter der Löschdecke und legen Sie sie ruhig über das Feuer, wenn Sie ganz nah sind. Wenn eine Person in Flammen steht, bringen Sie sie dazu, sich hinzulegen, legen Sie dann die Löschdecke über sie und löschen Sie das Feuer in aller Ruhe. Indem Sie die Decke wie einen Schutzschild gegen das Feuer hochhalten, können Sie die Löschdecke auch dazu verwenden, einen Durchgang zum Ausgang eines brennenden Hauses offen zu halten, damit Menschen vorbeilaufen können. Beachten Sie, dass auch andere Wolldecken, Felle oder Kleidungsstücke im Notfall als Löschdecke verwendet werden können.
Pulverfeuerlöscher: In der Schmiede erhältlich. Er ist effektiv, aber sehr schmutzig. Er kann für fast alles verwendet werden, auch für elektrische Geräte bis zu 1000 Volt. Für Personenbrände sollten jedoch andere Löschmittel verwendet werden.
Die Feuerlöschpumpe: Sie befindet sich am See in einer braunen Holzkiste. Auf der Innenseite des Deckels der Holzkiste befindet sich eine Gebrauchsanweisung für das Sprühgerät. Die Feuerlöschpumpe wird bei Hausbränden oder anderen Bränden eingesetzt. Es ist selten möglich, ein brennendes Haus aus Stroh und Holz zu retten. Daher sollte der Feuerlöscher verwendet werden, um weitere Brände zu verhindern, indem umliegende Häuser und Flächen besprüht werden. Oft ist es eine gute Idee, den Strahl so weit wie möglich über die Flammen zu verteilen, es sei denn, der Strahl muss weit reichen.
Erste-Hilfe-Kästen: In allen Wohngebäuden befindet sich über der Eingangstür oder fast auf einem Regal ein Falck-Kit mit Pflastern, Wundreinigungstüchern, Mullkompressen, Mullbinden, Scheren und Zeckenzangen für Notfälle. Ihre persönlichen Medikamente, Kopfschmerztabletten und Ähnliches müssen Sie selbst mitbringen. Wenn sie zur Neige gehen, sagen Sie dem Personal Bescheid, damit sie nachgefüllt werden können
Im Falle eines Hausbrandes
Bringen Sie alle Personen aus dem Haus. Benutzen Sie die Löschdecke, um den Weg freizuhalten.
Kriechen Sie in rauchgefüllten Räumen auf dem Boden entlang. Wenn es die Zeit erlaubt, bringen Sie auch alle Tiere aus dem Haus.
Wenn alle sicher draußen sind, zählen Sie die Personen.
Eine Person wählt den Notruf 112
Die anderen schalten den Feuerlöscher ein und besprühen die umliegenden Häuser. Wenn viele Menschen anwesend sind, legen Sie eine Löschkette mit Eimern vom See zu den Häusern an.
Wenn die Feuerwehr eintrifft, denken Sie daran, die Fugen und das Haupttor für sie zu öffnen. Sie können ihnen auch helfen, indem Sie ihnen sagen, wo sie nach Personen suchen sollen (Haken, Betten usw.). Denken Sie daran, dass sie den Ort und das Haus nicht kennen.
Regeln und praktische Informationen zur Brandverhütung
Familien aus der Vergangenheit und andere Gruppen, die sich bereit erklärt haben, im Eisenzeitdorf in SAGNLANDET Lejre, Historisch-Archäologisches Forschungs- und Bildungszentrum, zu übernachten, müssen die folgenden Regeln vor Beginn ihres Aufenthalts lesen. Alle Gruppen müssen zu Beginn ihres Aufenthalts in den Gebrauch der im Dorf vorhandenen Feuerlöschgeräte eingewiesen werden.
Die Feuerlöschgeräte in den Einrichtungen müssen während Ihres Aufenthalts täglich überprüft werden. Die Ausrüstung in jedem Haus besteht aus: 1 Feuerlöscher mit Wasser, 1 Löschdecke, 1 Metalleimer für Wasser und 1 Feuerlöscher. Darüber hinaus verfügt das Dorf über: 1 motorisierter Feuerlöscher am See und 1 Pulverfeuerlöscher in der neuen Schmiede.
Lagerfeuer müssen immer von einem Erwachsenen beaufsichtigt werden.
Die Feuer müssen nachts immer gelöscht werden.
Die Flammen an den Feuerstellen dürfen nie höher als kniehoch sein.
Die Verwendung von Papier und brennbaren Flüssigkeiten zum Anzünden des Feuers ist streng verboten. Nadelholz darf auch nicht auf Feuerstellen in Häusern verwendet werden, da der Harzgehalt Funkenflug verursachen kann.
In einem Abstand von 1 Meter zur Feuerstelle dürfen sich keine brennbaren Materialien wie Heu, Stroh, Papier, Fett und Holzspäne befinden.
Löschen Sie das Feuer, indem Sie die Glut in einen Metalleimer mit Wasser geben. Die Eimer dürfen erst dann auf den Misthaufen geleert werden, wenn die Glut erloschen ist.
Lagerfeuer im Freien dürfen nur in ausgewiesenen Bereichen und in einem Mindestabstand von 10 Metern zu Strohdächern entzündet werden. Es muss immer ein Eimer mit Wasser in der Nähe sein.
Das Rauchen ist in den historischen Umgebungen verboten. Das Personal von Land of Legends kann Rauchern Raucherbereiche zuweisen, die von den Gästen nicht einsehbar sind.
Spinnweben werden regelmäßig vom inneren Dach des Hauses entfernt, da sich der Staub in den Spinnweben leicht entzündet.
Die Türen sollten niemals durch Möbel oder andere Gegenstände blockiert werden.
Færdsel u0026 opholdFærdsel u0026 ophold
Der Aufenthalt vergangener Familien und das Erlebnis der Gäste sollten so historisch genau und authentisch wie möglich sein. Die Familien sollten unsere Gäste willkommen heißen, mit ihnen ins Gespräch kommen und dazu beitragen, ein authentisches historisches Umfeld zu schaffen.
Während der Öffnungszeiten sollten sich die Familien hauptsächlich in ihren historischen Bereichen aufhalten. Ein paar kurze Ausflüge in den Werkstattbereich, die Feuerstelle, den Torbogen, den Laden und das Multihaus sind bei Bedarf und in Absprache mit den Zauberern erlaubt. Die Familien werden jedoch daran erinnert, dass sie immer noch historische Personen sind, die keine modernen Gegenstände mitbringen, auch wenn sie sich außerhalb ihrer historischen Umgebung aufhalten, und in diesem Fall dürfen sie für ihren Bereich “Werbung” machen und trotzdem offen und gastfreundlich sein.
Moderne Gegenstände wie Kameras, Mobiltelefone, Schlafsäcke, Handtücher und nicht authentische Lebensmittel für Kinder und Erwachsene sollten während der Öffnungszeiten weggelegt werden. Make-up, Schmuck und Uhren sind während der Öffnungszeiten nicht erlaubt, wenn die Familien Kostüme tragen. Brillen dürfen jedoch getragen werden und Eheringe sind erlaubt.
Wir bemühen uns, die Kostüme so historisch korrekt wie möglich zu gestalten. Daher darf keine sichtbare moderne Kleidung unter den historischen Kostümen getragen werden. (z.B. BHs, T-Shirt-Ränder & Boxershorts). In Ausnahmefällen und nach Absprache mit dem Kursleiter können Familien moderne Kleidung anziehen, wenn sie an anderer Stelle im Land der Legenden etwas Besonderes erleben möchten.
Die gesamte Familie oder Gruppe reist gemeinsam an und ab, es sei denn, es wurde mit dem Lehrer anders vereinbart. Nur diejenigen, die einen Aufenthalt gebucht haben, können Teil der vergangenen Familie sein.
Ehemalige Familien dürfen nach Absprache mit dem Kursleiter auch nach der Schließzeit Gäste empfangen, sofern dies mit Rücksicht auf die anderen Familien geschieht – auch außerhalb der Öffnungszeiten. Gäste, die nach Ladenschluss eintreffen, müssen keinen Eintritt bezahlen. Kommen sie während der Öffnungszeiten, wird der reguläre Eintrittspreis erhoben.
Ehemaligen Familien ist es nicht gestattet, während der Öffnungszeiten moderne Lebensmittel (Eis, Kaffee, Schokolade, belegte Brötchen usw.) im Café zu kaufen oder in ihren Kostümen einzukaufen. Erwachsene dürfen nach Ladenschluss Eis o.ä. kaufen und essen, wenn sie sich modern gekleidet haben. Alternativ können Erwachsene nach Ladenschluss 5 Minuten lang Eis im Café kaufen (ohne sich umzuziehen).
Bitte waschen Sie den Töpferhausrat während Ihres Aufenthalts im Dorf selbst nur mit kochendem Wasser, um Schäden beim Transport zum/vom Gebäude in der “Gegenwart” zu minimieren. Der gesamte Töpferhausrat wird donnerstags vor/nach jedem neuen Familienaufenthalt in der Vergangenheit gründlich gebrüht.
Der Aufenthalt und das Reisen in eisenzeitlicher Kleidung in den anderen rekonstruierten Umgebungen: dem Steinzeitfeld, den Bauernhäusern und dem Wikingermarktplatz ist während der Öffnungszeiten von Lejre Land of Legends nicht gestattet.
Informationen über das Eisenzeitdorf Lethra
Das eisenzeitliche Dorf Lethra
Das Eisenzeitdorf Lethra ist die älteste und bekannteste Attraktion von Lejre Land of Legends. Es wurde 1964 von dem Ethnologen Hans-Ole Hansen als Versuch geplant, die früheste Dorfform Dänemarks zu rekonstruieren. Auf der Grundlage des jütländischen Ausgrabungsmaterials aus den 1950-60er Jahren deckt Lethra den mittleren und am besten dokumentierten Teil der Eisenzeit (500 v. Chr. – 700 n. Chr.) von etwa 200 v. Chr. bis 200 n. Chr. ab.
Das gesamte dänische Gebiet war gleichmäßig besiedelt und zeigt viele verschiedene Arten von Anlagen, Gräbern und Häusern, von denen einige als Feuerstellen über 20 cm hoch erhalten sind.
Lethra gibt uns also eine kleine Version eines Dorfes aus der frühen Eisenzeit, bestehend aus 4 Wohnhäusern: dem Fischerhaus am See, dem Häuptlingshaus am Keller, dem Bauernhaus in der Mitte und dem Langhaus an der Töpferhälfte, sowie 4 Werkstatthäusern: der Eisen- und Holzschmiede, der Weberhütte und dem Zaunhaus, zur Lagerung oder Tierhaltung.
Zum eisenzeitlichen Areal gehören auch das Gräberfeld auf der anderen Seite des Agersø sowie das Opfermoor und die umliegenden Felder und Weiden. Seit 1964 sind viele der 70 Gebäude und Strukturen verschwunden, aber einige Bauplätze sind noch als ovale Erhebungen im Gelände zu erkennen.
Informationen zu den Häusern
Gemeinsames Inventar
Die folgenden Ausrüstungsgegenstände gehören zum festen Inventar, das bei Ausgrabungen eisenzeitlicher Hausstandorte am häufigsten gefunden wird oder das im täglichen Leben verwendet wird. Wenn eines dieser Requisiten fehlt, lassen Sie es bitte Ihre Assistenten wissen und sie werden versuchen, das Problem für Sie zu lösen. Andernfalls müsst ihr kreativ sein und euch eine alternative Lösung einfallen lassen oder selbst herstellen.
Til ildstedetTil ildstedet
Eine Feuerbüchse mit mindestens 2 Feuerstählen und 2 Feuersteinen und einem Kiefernschwamm
Ein Korb mit Stroh/Heu, Moos und Birkenrindenstreifen
Ein Blasrohr für das Feuer (ausgehöhlter Holunder)
Eventuell ein kleiner Hackklotz zum Spalten von Brennholz (im Haus)
Til madlavning og opbevaringTil madlavning og opbevaring
Keramikscherben als Backbleche für Kekse.
Tote/zerbrochene Krüge zur Dekoration oder für Trockenwaren (Mehl, Getreide, Nüsse usw.)
Grabsteine auf dem Bettstein im Haus des Fischers, des Häuptlings und des Bauern
Die gestärkten Fellplatten der Spinnerei im Langhaus.
Til at bære med i fællesskab landsbyens andre beboereTil at bære med i fællesskab landsbyens andre beboere
Schleppfelle (gesammelt im Haus des Bauern und im Zaunhaus)
Joch, damit man zwei Wassereimer tragen kann und etwas in den Händen hat.
Til oprydningTil oprydning
Reiskuchen in jedem Haus. Handbesen und Kehrblech in der Holzschmiede.
Til landbrug (samlet i Bondehuset)Til landbrug (samlet i Bondehuset)
Laubmesser für frische Regalzweige oder Laubfutter für die Tiere
Hacken zum Brechen von Ton in der Tongrube oder zum Torfstechen
Sicheln zum Schneiden hoher Grasbüschel und Sensen zum Schneiden von Heu
Schaufeln mit oder ohne Kante zum Torfstechen
Harke und Heugabel zum Einsammeln von trockenem Heu.
Pfeil zum Ziehen, um die Felder vor der nächsten Aussaat offen zu halten
Schleppfelle, um Torf oder Lehm zu transportieren.
Til håndværk i hvert beboelseshusTil håndværk i hvert beboelseshus
1 kleine Axt und 1 Keule zum Hacken von Brennholz
Möglicherweise Lederlumpen
InventarInventar
Regale und Haken
Wie die meisten Häuser aus der frühen Eisenzeit sind die Häuser auf beiden Seiten annähernd symmetrisch und ausgerichtet, mit dem Stall im Osten, dem Wohnzimmer im Westen und zwei Türen zum Eingang, die das Licht in der Mitte des Hauses verteilen.
Der wichtigste Teil des Hauses ist der KAMIN. Hier gibt es Licht und Wärme, und hier kann man sein Essen zubereiten. Die Feuerstelle besteht aus Lehm, der mit Stroh und Kuhmist vermischt ist. Unter dem Lehmmantel befinden sich große Granitsteine, die dazu beitragen, die Wärme zu halten, wenn das Feuer gelöscht ist. Die Feuerstellen sind leicht zerbrechlich, und man muss aufpassen, dass man nicht auf sie tritt, vor allem nicht mit modernen Trittsohlen. Übrigens heißt es, dass unter der Feuerstelle die Nornen wohnen, die den Lebensfaden eines jeden Menschen spinnen. Wenn Sie also auf die Feuerstelle treten, treten Sie auf ihr Dach, und darüber sind sie nicht glücklich!
Das Kaminholz, das Sie verwenden, sollte immer aus Hartholz sein. Im Dänemark der Eisenzeit wuchsen keine Nadelbäume, und erst um 1600 wurden die ersten Fichten gepflanzt. Das Brennholz war Eiche, Buche, Esche oder Birke und wurde mit einer Axt gehackt und gespalten, denn Sägen sind nur in kleinen Auflagen in eisenzeitlichen Knochenkämmen dokumentiert. Es ist wahrscheinlich, dass das meiste Brennholz auf dem Waldboden gesammelt und fein gespalten wurde, um schneller zu trocknen und den Rauch während des häuslichen Gebrauchs zu reduzieren. In einigen Häusern hängt über der Feuerstelle ein kleiner HÄNGEKORB. Dieser wird Tara genannt und ist eine Art Hängeregal für kleine Anzündhölzer und andere Dinge. Das Modell ist ethnographisch und es gibt keine archäologischen Beweise für so etwas. Es handelt sich nicht um eine Wiege, wie Sie bald feststellen werden: Da oben unter der Decke ist einfach zu viel Rauch.
Es wurden keine echten eisenzeitlichen Betten gefunden, aber das Fehlen von Keramikscherben in bestimmten Bereichen der Häuser könnte darauf hindeuten, dass es in diesen Bereichen Betten gab. Es gibt auch Reste von verkohlten Pfosten und Bauholz, die von Betten oder anderen Möbeln stammen könnten. Auf den Betten befinden sich Schafsfelle und darunter Stroh, um die Betten weicher zu machen. Wie die Menschen der Eisenzeit schliefen und ihre Schlafplätze einrichteten, möglicherweise mit Kissen und Steppdecken mit Federn oder Stroh darin, ist ein ungelöstes Rätsel!
Im Eisenzeitdorf gibt es viele Bänkeund Hocker, aber keine Tische. Mehrere Hocker wurden bei archäologischen Ausgrabungen in Feddersen Wierde in Deutschland und im Kriegsbeutefund in Viemose auf Fünen gefunden. Einige Archäologen sind der Meinung, dass der Besitz eines Hockers mit einem gewissen Status verbunden war, weil er einen über andere erhob. In der Bronzezeit (2000-500 v. Chr.), die der Eisenzeit (500 v. Chr. – 700 n. Chr.) vorausging, wurden Hocker in den Gräbern reicher Leute als Teil der Grabbeigaben gefunden, so dass sie damals eine besondere Bedeutung gehabt haben müssen.
LanghusetLanghuset
Informationen über das Langhaus: Das größte Haus von Lethra
Die Langhausrekonstruktion Nr. 17 ist unser letztes Angebot von 1989 für ein Wohnhaus aus der Zeit um 200 n. Chr. Wie das Häuptlings- und das Bauernhaus ist es ein (Haupt-)Modellhaus, das Daten aus verschiedenen Ausgrabungsstätten der gleichen Zeit zusammenführt. Der Grundriss des Hauses ist einzigartig in der dänischen Eisenzeit, da er landesweit typischerweise von 1-200 n. Chr. verbreitet und datiert ist. So haben eisenzeitliche Fundstellen wie Nørre Fjand, Priorsløkke, Jelling, Gårslev, Hodde und Overbygård die Rekonstruktion inspiriert. Darüber hinaus lieferten Funde aus Vestervig und Ginderup in Thy Vorlagen für die Rekonstruktion der Feuerstelle und der Eingangspflasterung unter der südlichen Türschwelle.
Der Wiederaufbau des Langhauses hat uns die Gelegenheit gegeben, das notwendige Materialvolumen und den Arbeitsaufwand sehr genau zu erfassen: 20 40-jährige Eichen für den Dachstuhl, 65 20-jährige Eichen für den Dachstuhl, 250 Dachlatten aus jungen Eichen, 200 Haselnussschösslinge für die Dacheindeckung, 3000 Weidenschösslinge für die Flechtwand, 13 m3 Lehm, 5 m3 gehäckseltes Stroh und 1m3 Pferdezwiebeln. Für das Haus 17 waren insgesamt 2213 Arbeitsstunden erforderlich, d. h. 6 Monate lang haben 6 bis 8 Mitarbeiter 12 Stunden pro Tag gearbeitet, um die Bäume zu fällen, zu hacken, zu montieren, zu bauen und das Dach zu decken.
Langhusets inventarLanghusets inventar
Die Feuerstelle ist eine exakte Rekonstruktion der Feuerstelle, die in einem eisenzeitlichen Haus bei Vestervig in Thy gefunden wurde. Die Granitsteine wurden auf einmal mit einem massiven “breiigen Eisenzeitbeton” aus Lehm, Sand und Wasser umwickelt. Die Feuerstelle wurde zwei Wochen lang kalt getrocknet, dann wurden Seilabdrücke und Radkreuzmotive auf die lederharte Oberfläche gestempelt. Das Kurioseste an dieser sehr langlebigen Rekonstruktion (über 14 Jahre ohne Renovierung) ist, dass die Feuerstelle nach und nach das gleiche Rissmuster wie das Original entwickelt hat, was die Wahrhaftigkeit unserer rekonstruierten Bauweise durch experimentelle Archäologie beweisen kann.
Sie werden viele Stunden an der DREHWAND verbringen. In fast allen eisenzeitlichen Siedlungen finden Archäologen Mahlsteine und/oder Stoßmühlen, d. h. Stücke des unteren Teils, der zum Mahlen von Mehl verwendet wird (das Bett), und des kleinen glatten Steins, der zum Mahlen von Mehl verwendet wird (der Läufer). Die von den Kelten erfundene Rotationsmühle wurde im 2. bis 3. Jahrhundert n. Chr. in Dänemark eingeführt. Jh. n. Chr. eingeführt. Sie ist sechsmal leistungsfähiger als die alte Stoßmühle, die seit der Einführung der Landwirtschaft in Dänemark vor über 5 500 Jahren in der Jungsteinzeit verwendet wurde.
Langhuset er ovnenes mesterLanghuset er ovnenes mester
Als Einwohner von Langhuset sind Sie für das nahe gelegene Ofengelände verantwortlich, in dem die Erde und die Backöfen des Dorfes gesammelt werden. Die dazugehörige Sicherheitsausrüstung muss versteckt, aber zugänglich sein: Feuerlöscher, Wasserspritze, Löschdecke und ein Eimer Wasser.
Denken Sie daran, Brennholz aus dem Wald zu sammeln und Reisig zum Heizen der Öfen zu verwenden. Das fein gespaltene Brennholz ist nur für den Hausgebrauch bestimmt, also rauchen Sie drinnen nicht zu viel.
DasAnheizen des Ofens dauert 2 bis 3 Stunden, damit der Steinunterbau genügend Wärme für das eigentliche Backen und Nachheizen speichern kann:
Heben Sie den Krustenstein auf, damit die Flammen durch den Ofen ziehen können.
Entzünden Sie das Feuer mit dem Anzünder, Birkenrinde und feinen Zweigen, dann mit dickerem Reisig.
Während die Hitze steigt und sowohl der Ofen als auch das Holz mit immer weniger Rauch trocknen, schieben Sie das Feuer immer weiter hinein.
Schüren Sie das Feuer so, dass die Flammen maximal 20 cm aus dem Ofen herauskommen, am besten aus dem Schornsteinloch.
Fühlen Sie die Außenseite des Ofens, um festzustellen, ob er heiß genug ist. Er sollte nicht zu heiß sein, um ihn über längere Zeit mit der Hand zu berühren.
Legen Sie die KOFENAUSRÜSTUNG bereit: den Schaber, um die Glut zu entfernen, einen alten, feuchten Weidenbesen, um die Asche vom Boden des Ofens zu fegen, die nasse Ofentür aus dem Seesud und einen Spachtel, um das Essen in den Ofen und aus dem Ofen zu nehmen.
Jetzt ist es Zeit für den MÜHLE-TEST. Schmeiß eine Handvoll Mehl in den Ofen und zähle bis 10. Wenn das Mehl sofort schwarz wird, wiederhole den Test nach ein paar Minuten. Wenn es langsam und schön bräunt, ist der Ofen bereit für das Essen.
HøvdingehusetHøvdingehuset
Informationen über das Haus des Häuptlings: Der erste Häuptlingssitz von Lethra
Das Häuptlingshaus wurde 1975 erbaut und als so genanntes Modellhaus rekonstruiert, das Daten aus verschiedenen Ausgrabungsstätten desselben Datums sammelt. Haus Nr. 10 gehört zur nächsten Generation nach dem Farmerhaus (Haus Nr. 2), das die Funktionalität des Hauses in Bezug auf Licht, Rauch und Luft mit Tieren und Menschen unter einem Dach berücksichtigte. Der Grundriss ist von den Hausgrundrissen in Esbjerg, Westjütland, aus der Zeit um 1 n. Chr. inspiriert, aber der gepflasterte Stall ist eine genaue Rekonstruktion des Stalls, der in Sjælborg in derselben Gegend gefunden wurde.
Das halbe Dach des Häuptlingshauses wurde 1984, 1966, 2018 und 2024 ganz oder teilweise erneuert. Im Jahr 2008 wurde die Torfverdoppelung von der Bretterwand der Scheune entfernt und geteert, wodurch das Haus mehr Licht, Luft, Geruch… und weniger Ratten bekam. Nachdem in den letzten 15 Jahren einige Winterstürme den First beschädigt hatten, waren wir davon überzeugt, dass Torfplatten die stabilste Methode für den First sind, anstatt nasses Haferstroh zu verwenden, das leicht wegfliegt und Bäume kräht, die eigentlich dem Mittelalter angehören.
Im Februar 1997 und 1998 wurden im Høvdingehuset und im Langhuset Versuche zum Innenklima eisenzeitlicher Häuser durchgeführt. Das Klima-X-Experiment hat den Komfort der Häuser in Bezug auf Wärme, Kälte, Zugluft, Rauch und Feuchtigkeit ermittelt. Nach zwei Wochen mit Archäologiestudenten, die hier bei 0 bis 6 Grad Frost draußen wohnten, konnte die Wärme der Feuerstelle bis zur Decke 15-25 Grad erreichen, aber nur 8-12 Grad im Wohnbereich in 1 Meter Höhe. Im Stall und anderswo kann die Temperatur sogar 3 bis 5 Grad niedriger sein, was den Mythos entkräftet, dass die Tiere unter demselben Dach zusätzliche Wärmegrade bringen. Leider wurde das Høvdingehuset zum kältesten Haus des Dorfes gewählt, was an den vielen Öffnungen und der Lage am Fuße des Tanzhügels (Labyrinth) liegt, der Feuchtigkeit aus dem Untergrund und Windströmungen aus allen Richtungen mit sich bringt.
Das Høvdingehuset als Haus Nr. 10 wurde direkt neben dem Haus Nr. 1 gebaut. 1 gebaut, das eigentlich aus dem Garten von Hans-Ole Hansens Eltern in Allerslev stammt, wo der Wiederaufbau zuerst stand. Da das Haus schief stand, war geplant, den Brand des ersten Hauses des Dorfes im August 1967 aufzunehmen, der unser ältester und berühmtester Versuch in der Welt bleibt (siehe unser Buch Eisenzeithäuser in Flammen aus dem Jahr 2007), und seitdem ist das Bauernhaus Nr. 2 das am stärksten patinierte Haus in Lethra, ohne größere Eingriffe in seine ursprüngliche Struktur und sein Aussehen.
Høvdingehusets inventarHøvdingehusets inventar
Neben dem Nähbett steht eine echte Wiege. Das Original sieht aus wie ein möblierter Trog mit Lüftungslöchern, der zusammen mit einer kleinen Tonrassel in dem eisenzeitlichen Dorf Overbygård in Mitteljütland gefunden wurde und auf die Zeit um Christi Geburt datiert wird. Der Trog wurde nach dem Tod des kleinen einjährigen Kindes als Sarg verwendet und unter der Feuerstelle in einem der Häuser aufgestellt. Der Brauch, besondere Tierknochen, Tonscherben an den Pfosten oder mit Getreide gefüllte Krüge unter der Feuerstelle zu vergraben, war weit verbreitet. Ganze Menschen, die unter der Feuerstelle vergraben wurden, oder Pferde- und Hundeknochen unter der nördlichen bzw. südlichen Türschwelle sind jedoch seltene Funde. Ähnliche “Hausopfer” oder Symbole sind jedoch auch aus dem zeitgenössischen Römischen Reich bekannt.
Die Dungrutsche im Stall verrät viel über die Zeiten in den nun kleineren eisenzeitlichen Dreischiffshäusern im Vergleich zu den früheren, langen ein- oder zweischiffigen “bronzezeitlichen Gemeinschaftshöfen”. Aufgrund des feuchteren und kälteren Klimas und in Zeiten von Konflikten wurde es wichtig, Dung zu sammeln, um die Bodenqualität auf den kleineren, aber intensiver bewirtschafteten Feldern zu verbessern und gleichzeitig das Vieh unter dem privaten Dach der Familie zu schützen.
FiskerhusetFiskerhuset
Informationen zum Haus des Fischers: Lethras exklusives Gewerbehaus
Im Gegensatz zu den anderen Prinzipalmodellen, die Daten aus verschiedenen Ausgrabungsstätten gleichen Datums sammeln, wurde das Fischerhaus 1968 als exakte Rekonstruktion eines bestimmten Hausstandorts errichtet. Das Haus Nr. 8 gehört zur nächsten Generation nach dem Bauernhaus (Haus Nr. 2), bei dem die Funktionalität des Hauses in Bezug auf die Raumaufteilung und das dazugehörige Material berücksichtigt wurde. Der Grundriss wurde exakt aus dem Hausgrundstück Nr. X rekonstruiert. X rekonstruiert, das am Fundort Grøntoft, Westjütland, gefunden wurde und die erste Phase (300-200 v. Chr.) abschließt, d. h. aus der Zeit um 200 v. Chr. stammt. Das Haus unterscheidet sich wesentlich von den anderen eisenzeitlichen Häusern, da es keinen Stall hat und eine andere funktionale Raumaufteilung aufweist. Der Wohnraum ist ausnahmsweise nach Osten ausgerichtet, während der westliche Raum wahrscheinlich als Werkstatt mit zugehörigen Webstühlen interpretiert werden kann, was auf eine Textilproduktion hindeutet.
Das Dach des Fischerhauses wurde seit 1968 mehrfach geflickt. Im Jahr 2008 wurde die Torfverdoppelung aus dem Holzwerk des Hauses entfernt, das geteert wurde, wodurch das Haus mehr Luft und Geruch bekam… und weniger Mäuse und Ratten. Ansonsten haben uns die jährlichen Wintersturmschäden am First seit dem Jahr 2000 davon überzeugt, Torfplatten als stabilste Firstmethode zu verwenden, anstatt nasses Haferstroh, das leicht wegfliegt und Bäume kräht, die eigentlich ins Mittelalter gehören. Im Jahr 2014 wurde das Fischerhaus endlich neu eingedeckt.
Was das Fischerhaus so besonders macht, ist seine unglaubliche Langlebigkeit, mit nur zwei kompletten Dächern seit 1968, in Bezug auf seinen Standort und seine Dachkonstruktion. Da es keine Dachöffnung gibt und das Haus trotz seiner Lage am See eine gewisse Feuchtigkeit bewahrt, die zwar die Ziegelwände schwächt und Nagetiere anlockt, aber der Textilproduktion und der Haltbarkeit der Dachkonstruktion zugute kommt: Bei der letzten Eindeckung im Jahr 2014 wurden weder die ursprünglichen Sparren noch die Dachlatten ersetzt.
Im Grunde ist das Fischerhaus ein sehr schwierig zu interpretierendes und einzigartiges Funktionsgebäude, da es ursprünglich abgelegen oder außerhalb des Dorfzauns und des Tores von Grøntoft stand und mehr Platz für Betten bot als für ein kinderloses oder älteres Paar. Ob das Haus ein funktionaler Wohnsitz für den Dorfwächter oder ein “Jugendheim” mit gelegentlichem Besuch war, werden wir nie erfahren, aber das Gebäude hatte seinen Zweck.
Fiskerhusets inventarFiskerhusets inventar
Die weiß getünchten Wände des Werkstattraums sind nicht nur ein moderner Versuch. Bemalte Leinenstücke aus Ton sind bereits aus der Bronzezeit bekannt. In einigen der so genannten Stadthügel in Nordjütland – eisenzeitliche Dörfer, die über mehrere Jahrhunderte hinweg an der gleichen Stelle errichtet wurden – hat man Wand- und sogar Bodentünche gefunden. Kalkfarbe hatte wahrscheinlich drei Vorteile: Sie verzierte und schützte die Wände vor Wind und Wetter, erhellte die dunklen und fensterlosen Innenräume und begrenzte vielleicht den Parasitenbefall, z. B. durch Bettwanzen.
Die Polster- und Rundbindung ermöglichte die Herstellung feiner farbiger Wolltextilien mit sehr raffinierten Kippmustern, wie sie auf moselig erhalten sind.
BondehusetBondehuset
Informationen zum Haus des Fischers: Lethras exklusives Geschäftshaus
Von den ersten sechs eisenzeitlichen Häusern, die hier in den Sommern 1964 und 1965 erbaut wurden, ist bis heute nur eines erhalten geblieben: Das Bauernhaus wurde als sogenanntes Modellhaus rekonstruiert, das Daten aus verschiedenen Grabungsstellen der gleichen Zeit zusammenfasst. Der Grundriss stammt aus der westjütländischen Eisenzeitstätte Grøntofte aus der Zeit um 100 n. Chr. Aber der gepflasterte Stall ist nach Sjælborg bei Esbjerg und Skørbæk Hede in Nordwestjütland rekonstruiert.
Die lange Lebensdauer des Bauernhauses ist darauf zurückzuführen, dass es mehrfach überbaut wurde. Nach der ersten archaischen “Spaghetti-Deckung” mit Heu, die sofort begradigt wurde (weil sie undicht war), mit einer Heudeckung mit Sparren, wurde das Bauernhaus 1968 mit einem Bündeldach (Bild) und 1978 mit einem Lattenrost gedeckt. Am Eingang wurden einige dachtragende Pfosten ersetzt, und in der Scheune wurden 1994 neue Ställe eingebaut. Die östliche und westliche Giebelverkleidung wurde 2005 bzw. 2015 verstärkt, und im Jahr 2020 wird schließlich die Südseite des Daches neu eingedeckt.
Das Bauernhaus als Haus Nr. 2 wurde nach dem Haus Nr. 1 gebaut, das eigentlich aus dem Garten der Eltern von Hans-Ole Hansen versetzt wurde, wo der Umbau zuerst stand. Das erste Haus des Dorfes wurde 1967 absichtlich verbrannt, als unser ältester und berühmtester Versuch in der Welt (siehe unser Buch Eisenzeithäuser in Flammen aus dem Jahr 2007), und seitdem ist Haus Nr. 2 das am stärksten patinierte Haus in Lethra, ohne große Veränderungen an seiner ursprünglichen Struktur und seinem Aussehen. Die anderen Bauplätze sind immer noch als ovale Hügel in der Gegend zu sehen, aber von den insgesamt 70 Gebäuden und Strukturen, die seit 1964 in dem eisenzeitlichen Gebiet rekonstruiert wurden, ist viel verschwunden.
Bondehuset inventarBondehuset inventar
Das PODIUM in Bezug auf die niedrige Höhe der Feuerstelle könnte auch als solches interpretiert werden, um die Autorität des Hausherrn zu betonen, könnte aber ebenso gut als Arbeitstisch in der Nacht oder in der winterlichen Dunkelheit, mit dem Licht einer Fettlampe, für feinere Handarbeiten oder zum Kochen verwendet werden. Ansonsten wissen wir nicht genau, wo sich gewöhnliche Hocker und möglicherweise andere Möbel oder Holzkisten und Truhen befanden.
Die NORDTÜR im Bauernhaus ist etwas ganz Besonderes. Sie wurde nach der einzigen vollständigen Tür aus dem eisenzeitlichen Dänemark rekonstruiert, die in einer Feuergrube in dem eisenzeitlichen Dorf Nørre Fjand in Westjütland gefunden wurde. Sie zeugt sowohl von der Präzision der Werkzeuge jener Zeit als auch von der Geschicklichkeit der Handwerker beim Zusammenbau einer massiven Eichentür aus zwei 1,25 m langen Brettern mit eingebautem Türgriff, einschließlich eines Schwalbenschwanzschlüssels und gebogener, eingelassener Querstreben.
Wenn die Türen im Bauernhaus so niedrig sind, dann liegt das NICHT an der durchschnittlich geringen Körpergröße der Menschen aus der Eisenzeit. Dank ihrer gesunden, frischen und abwechslungsreichen Ernährung waren die Eisenzeitmenschen mit durchschnittlich 1,75 m für Männer und 1,62 m für Frauen sogar die größten Menschen in der Geschichte Dänemarks vor uns. Damit ist Bondehuset das wärmste Haus in Lethra, mit einem guten Gleichgewicht zwischen der einströmenden Luft, dem Rauch, der aus der einzigen Leier im Westgiebel strömt, und der warmen Luft, die im Inneren bleibt, dank der ausgesprochen niedrigen Türen, durch die das Vieh leicht auf den Knien gehen konnte!
Überblick über das Wochenprogramm
Samstag – Anreisetag und Zeitreise
Willkommen in Lejre, dem Land der Legenden!
Ankunft und Sicherheit
Schlüssel und Verantwortlichkeiten:
Eine Person in der Gruppe erhält einen Schlüsselsatz, der das Haupttor und die Verbindung zum eisenzeitlichen Dorf öffnet, und ist für diesen verantwortlich. Diese Schlüssel werden am Tag der Abreise an den Zauberer/die Zauberin zurückgegeben.
Die Anzüge sind aus Wolle und die Grundnahrungsmittel sind Getreide, Milchprodukte, Fleisch, Fisch, Erbsen, Äpfel, Pilze, Nüsse, Zwiebeln und Wildkräuter. Die Wildpflanzen werden von den Dorfbewohnern aus der Eisenzeit gepflückt, die wissen, was in der Umgebung des Dorfes wächst.
ACHTUNG! Es ist wichtig, dass du am ersten Tag nicht zu spät kommst, damit wir Zeit haben, alle in ihre Kostüme zu stecken und andere Aufgaben zu erledigen. Wenn Sie aufgrund von Urlaubsplänen oder Verkehrsproblemen nicht kommen können, geben Sie uns bitte rechtzeitig Bescheid.
Kl. 09.00 – ankomstKl. 09.00 – ankomst
Bei eurer Ankunft werdet ihr von eurem Zauberer/eurer Zauberin auf dem Parkplatz von Lejre Land of Legends in Empfang genommen. Dort wird Ihr Auto für die Dauer Ihres Aufenthalts geparkt, daher ist es wichtig, dass Sie es vollständig entleeren. Das Parken erfolgt auf eigene Gefahr.
Hier triffst du auch die anderen Familien zum ersten Mal. Es gibt genügend Zeit, um alle zu begrüßen und eine Tasse Kaffee oder Tee zu trinken, während Sie in die Zeitreise, die Essens- und Aktivitätsvorschläge, Tipps und Regeln eingeführt werden. Außerdem werden Ihnen die modernen Lager- und Duschmöglichkeiten in der “Gegenwart” gezeigt.
Omkring kl. 10.00Omkring kl. 10.00
Ab etwa 10:00 Uhr gehen die Familien abwechselnd auf den Kostümfundus, um die EARLY AGE-Kostüme zu erhalten. Die erfahrenen Familien bekommen die Kostüme zuerst und gehen dann ins Dorf. Die Familien gehen nacheinander auf den Kostümfundus. Es steht Ihnen frei, Ihre persönlichen Gegenstände und Wertsachen in der Gegenwart oder in Ihrem Haus in der Vergangenheit unter Verschluss zu halten, und zwar auf eigene Gefahr.
Omkring kl. 12.00Omkring kl. 12.00
Ab ca. 12:00 Uhr werden Ihnen dann Haushaltswaren und Lebensmittel ausgehändigt, die Sie zusammen mit Ihrem Gepäck in Körben und auf einem Wagen in das eisenzeitliche Dorf und zu Ihrem Haus tragen müssen. Im Dorf können Sie Ihr eigenes Lunchpaket essen. Das Lunchpaket sollte so weit wie möglich in die eisenzeitliche Umgebung passen.
Ab in die Eisenzeit.
Der Rest der Woche
Das Wochenprogramm hängt von Wind und Wetter ab und davon, wie viele von euch dabei sind – es gibt also kein festes Programm. Wenn ihr eine Vorstellung davon haben wollt, wie es aussehen könnte, schaut euch den Abschnitt “Urlaub in der Eisenzeit – ein Beispiel für ein Wochenprogramm” auf dieser Seite an.
Donnerstag – Tag der Verabschiedung
Dies ist der Tag, an dem Sie wieder in die Zukunft zurückkehren. Den Vormittag verbringst du damit, die Häuser zu putzen, bis es um 14:00 Uhr Zeit für die letzte Aktivität deines Aufenthalts ist.
Mellem kl. 15.00 og 17.00Mellem kl. 15.00 og 17.00
Du packst zusammen, ziehst dir wieder moderne Kleidung an und verabschiedest dich für heute.