Dein Warenkorb ist gerade leer!
zuletzt aktualisiert am 17. April 2024
Liebe Past-Familie!
Sie haben einen Aufenthalt als ehemalige Familie in Landbohusene, Krikkebjerghuse, in Lejre Land of Legends gebucht. Das freut uns sehr, und wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Auf diesen Seiten können Sie mehr darüber lesen, was Sie an den verschiedenen Tagen erleben werden, welche Speisen Sie zubereiten werden und einige praktische Informationen.
Wir hoffen und wünschen Ihnen einen tollen Urlaub in Krikkebjerghuse.
Wir freuen uns darauf, Sie in den 1850er Jahren zu sehen.
/Die Mitarbeiter von Landbohusene

Informationen über Ihren Aufenthalt
Gute Zeitreise in die 1800er Jahre
Ein Aufenthalt als Familie aus der Vergangenheit in Lejre Land of Legends ist ein ganz besonderes Erlebnis, das mit allen Sinnen zu spüren ist. Es ist ein unvergesslicher Aufenthalt, bei dem Sie als Teilnehmer einander nahe kommen und viel über die Vergangenheit, alte Aufgaben und den Umgang mit der Natur lernen.
Man muss keine traditionelle Kernfamilie sein, um eine Familie der Vergangenheit zu werden. Freunde, Nachbarn, Großeltern und zusätzliche Kinder können leicht Teil Ihrer Familie der Vergangenheit sein.
Während Ihres Aufenthalts
“Was werden wir tun?”
Wenn Sie das erste Mal als ehemalige Familie in Krikkebjerghuse sind, werden die meisten den größten Teil des Tages damit verbringen, Brennholz zu hacken, zu kochen, Wasser zu erhitzen, Geschirr zu waschen und sich um die Tiere zu kümmern. Außerdem wird man viel Zeit damit verbringen, sich mit den Gästen von Lejre Land of Legends zu unterhalten. Wir haben eine Liste mit möglichen Aufgaben für den Tag zusammengestellt, damit Sie verschiedene Aspekte des Landlebens ausprobieren können. Fühlen Sie sich aber nicht unter Zeitdruck – genießen Sie es, dass die Dinge so lange dauern, wie sie dauern, und dass Sie erreichen, was Sie erreichen.
Es gibt auch noch das Haus sauber zu halten, den Garten zu pflegen, Kleidung zu waschen oder zu flicken und Werkzeuge zu warten.
In der Freizeit gibt es immer wieder handwerkliche Arbeiten wie Schnitzen (Harkenzähne, Hirtenstäbe, Buttermesser usw.), Stricken, Bänder auf Weinstöcke wickeln usw.
Abende in Krikkebjerghuse
Die Abende während Ihres Aufenthalts in Krikkebjerghuse gehören ganz Ihnen. Und sie sind wirklich wunderschön. Wenn die Uhr 17 schlägt, spüren Sie, wie sich die Stille und Ruhe um Sie herum ausbreitet. Sie entscheiden, ob Sie einen Abendspaziergang im Lejre Land of Legends machen, eine Fahrt in den Holzbooten des Lagerfeuertals unternehmen (denken Sie daran, vorher einen Termin mit dem Personal im Lagerfeuertal zu vereinbaren), einen Hirtenstab schnitzen oder sich im Kerzenschein zusammenkauern und eine gute Geschichte erzählen…
Der Besuch ist auch nach Ladenschluss möglich, und es wird kein Eintritt erhoben. Es ist nur wichtig, daran zu denken, dass man auch Teil einer Gemeinschaft mit der Familie nebenan ist, damit man das richtige Gleichgewicht findet – und nicht jeden Abend Besuch bekommt.
Für normale Familien
Die Familien der Vergangenheit im Lejre Land der Legenden sind ganz normale Familien, die ein Wochenende oder einen Teil ihres Urlaubs in einer unserer rekonstruierten Umgebungen verbringen möchten.
Die Familien der Vergangenheit sind ein wichtiger Teil der Interpretation im Lejre Land der Legenden. Sie tragen dazu bei, die Gebiete im Rahmen der kulturgeschichtlichen Experimente von Lejre Land of Legends zum Leben zu erwecken und ihre eigenen Erfahrungen mit der Öffentlichkeit zu teilen.
Bevor Sie ins Lejre Land der Legenden kommen
Hier finden Sie einige wichtige Informationen für Ihren Aufenthalt:
Essen, Allergien und Essen
Die Verpflegung während des gesamten Aufenthalts gehört zu jedem Urlaub als Familie aus der Vergangenheit – aber denken Sie daran, für den ersten Tag ein Mittagessen einzupacken. Bei Ihrer Ankunft erhalten Sie ein Rezeptheft mit den Gerichten und dem Ernährungsplan für Ihren Aufenthalt.
Vegane, vegetarische und diätetische Überlegungen
Wenn einige von Ihnen kein Fleisch essen, kann das Essen leicht vegetarisch zubereitet werden. Wir haben alle Gerichte in einer vegetarischen Version zubereitet. Wenn Sie andere diätetische Anforderungen haben, z. B. glutenfrei, laktosefrei oder 100 % vegan essen, empfehlen wir Ihnen, bei Bedarf zusätzliche Lebensmittel mitzubringen. Sie können sich gerne mit uns in Verbindung setzen, damit wir gemeinsam alternative Lösungen finden können.
Historisches Wissen
Sie müssen kein Experte sein, um eine Familie der Vergangenheit zu sein.
Wir erwarten nicht, dass Sie alle Fragen Ihrer Gäste über die Häuser, die Zeit und das Leben um 1800 beantworten können. Das ist eine der Aufgaben des Personals. Wenn Sie also Fragen bekommen, die Sie nicht beantworten können, verweisen Sie sie einfach an das Personal.
Die meisten Gäste fragen jedoch, wie es ist, in den Häusern zu leben und eine Bauernfamilie zu sein.
Die häufigsten Fragen, die Ihnen gestellt werden, sind
- ob Sie hier wohnen und wie lange
- wie es ist, in den Betten zu schlafen
- was ihr esst und wie ihr euren Tag verbringt
- ob Sie das Essen mögen
- wie Sie dazu gekommen sind, Ihren Urlaub/das Wochenende auf diese Weise zu verbringen
Die wichtige To-Do-Liste
- lunchpaket für den ersten Tag.
- schlafsäcke, Bettwäsche, eventuell ein Kissen und eine Schlafmatte
toilettenartikel und Dinge des persönlichen Bedarfs - weiße und warme Unterwäsche, eventuell gestrickte Wollsocken in Naturfarben, lange Unterhosen. warmer Strickpullover in neutralen Farben
- eigene Clogs oder Schilfschuhe oder dunkle neutrale Lederschuhe
- eventuell ein eigenes Schnitzmesser
- bettlektüre usw.
Tiere auf einem Bauernhof
In der Mitte des 18. Jahrhunderts bestand der Viehbestand eines Bauernhofs in der Regel aus einer Kuh, 1-2 Schweinen, Schafen, Ziegen, Hühnern und Gänsen. Im Lejre Land of Legends haben wir Ziegen, Schafe, Schweine, Enten und Gänse. Die Schweine werden voraussichtlich Mitte Mai, die Gänse und Enten Ende Juni eintreffen.
Was ist mit Haustieren?
Es ist nicht möglich, Haustiere mit in den Urlaub zu nehmen, wenn man eine Familie ist.
Informationen über Kleidung, Schlafen und Duschen
Der Landhausanzug, den jeder von Ihnen am Anreisetag erhält und den Sie während Ihres gesamten Aufenthalts tragen werden, besteht aus:
- Für Frauen/Mädchen: einem weißen Leinenrock, einem Wollrock (Rock), einem Mieder aus Wolle/Haar, einem Wollschal, einer Schürze und Schals.
- Für Männer/Jungen: ein weißes Leinenhemd, eine Hose aus Wolle, Leinen oder Samt (lang oder knielang), eine Weste aus Wolle/Haar, eine Strickmütze/Weichfilzmütze. Außerdem ein Paar gestrickte Socken.
Sie können gerne Ihre eigene weiße Unterwäsche mitbringen, um sie unter dem Anzug zu tragen. Bunte Unterwäsche ist nicht erlaubt, da sie durch den Anzug durchscheint und völlig unpassend aussieht. Natürlich können Sie die Ärmel und Hemden auch direkt am Oberkörper tragen, was bei den richtigen Temperaturen sehr angenehm ist.
Für die kühleren Tage ist es eine gute Idee, Wollunterwäsche mitzunehmen. Ein Paar lange Unterhosen oder Gamaschen, die man unter Rock und Hose tragen kann, wenn es kalt wird, und für die Abendgarderobe ist ebenfalls eine gute Idee. Ein Paar Wollsocken in natürlichen Farben sind ebenfalls eine gute Wahl, wenn die hohen Sommertemperaturen ausbleiben. Wir haben welche ausgeliehen, aber nicht immer genug für alle und nicht in allen Größen. Ein Wollpullover für die Abende ist ebenfalls empfehlenswert.
Das Schuhwerk kann im Urlaub eine Herausforderung sein. Als Schuhwerk eignen sich am besten Barfußschuhe oder Clogs mit Stroh. Wir haben Clogs in praktisch jeder Größe. Für einige von uns modernen Menschen kann es schwierig sein, einen ganzen Tag lang in Clogs oder barfuß zu laufen. Wir hoffen, dass Sie die Zeit von 10 bis 17 Uhr, in der modernes Schuhwerk verboten ist, als Erfahrung nutzen werden.
Wenn Sie ein Paar Binsenschuhe, altmodische Clogs oder dunkle moderne Clogs haben, können Sie sie gerne mitbringen. Und wenn Sie Probleme mit Ihren Füßen haben, werden wir natürlich eine Lösung finden. Es ist gut, wenn Sie ein Paar dunkle, neutrale Lederschuhe mitbringen können.
Hier ist eine kurze Beschreibung der Betten in den beiden Häusern, damit Sie sich auf die Bedingungen zu Hause einstellen können.
Wir haben auf dem Dachboden ein paar Traumbetten, falls Sie mehr Bewohner als Betten haben. Es ist auch eine stimmungsvolle Möglichkeit, im Stroh im Stall von Haus Tystrup zu schlafen. Hier können Sie 8-10 Personen unterbringen.
Die Betten sind aus Stroh und großen, alten und schweren Wachstuchdecken, Kopfkissen und Leintüchern gemacht. Einige Bauernfamilien schlafen gerne direkt in den Betten, aber die große Mehrheit zieht es vor, in ihren eigenen Schlafsäcken zu schlafen.
Tägliche Hausarbeit
Hier ist eine Liste der Aufgaben, die am meisten Zeit in Anspruch nehmen:
- Kochen (warmes Essen in der Mittagszeit, Butter schlagen, Toast machen usw.)
- Wasser holen, Wasser erhitzen und Geschirr spülen
- Sammeln von Brennholz im “Wald” und Sägen und Hacken von Brennholz zum Kochen/Heizen
- Versorgung der Tiere: Sie müssen täglich gefüttert und mit sauberem Wasser versorgt werden, die Enten und der Stall müssen ausgemistet werden, die Ziegen brauchen frisches Gras und Äste und vielleicht einen Spaziergang, usw.
- Mit den Gästen sprechen
Literatur über das Alltagsleben in den 1800er Jahren
Hier finden Sie Literatur über das Alltagsleben auf dem Lande um 1800:
- Landbokvinden. Ole Højrup. Kbh. 1966
Ein grundlegendes Buch, wenn es um das Wissen über die Arbeit der Landfrauen während des ganzen Jahres geht. Themen von der Schafschur und Wollverarbeitung bis hin zu Wäsche waschen, kochen, Kerzen ziehen, Gartenarbeit und vieles mehr. Auch als Nachschlagewerk gut geeignet. - Die Küche der Bäuerin, der Garten der Bäuerin, Nisten…, Wolle und Flachs, Wasser für Mensch und Tier, die Bäuerin baut. Mette Skougaard et al. herausgegeben vom Nationalmuseum von Dänemark
Titel von 6 kleinen, leicht zu lesenden Büchern zu verschiedenen Themen. Sie sind wirklich gut und informativ, auch wenn sie etwas “kinderbuchartig” wirken. - Von Halleby Aa. Karoline Graves. Kbh. 1921
Erinnerungen einer Haushälterin aus Seeland (geboren 1858). Spannende Lektüre über das Leben auf einem Kleinbauernhof in den 1800er Jahren – wie Karoline Graves sich daran erinnert. - Dänische regionale Gerichte. Erik Koed Westergaard. Lindhart und Ringhof. 1974
Ein spannendes Buch für alle, die sich für alte dänische Gerichte interessieren. Mit Rezepten und Hintergrundgeschichten. - Gemüse – eine Küchengeschichte. Else-Marie Boyhus. Gyldendal Verlag. 1996
Ein gutes und leicht zu lesendes Buch darüber, wann welches Gemüse in Dänemark bekannt wurde. Die ersten 20 Seiten geben einen guten (und sehr groben) Überblick über die “Entwicklung der Küche und der Gerichte” vom Beginn der Zeit bis etwa 1980.
Für die Kinder:
- Jakobine hat Hunger von Bettina Buhl
- Von der Heide zur Hauptstadt von Erik Dehn
- Das Ei, das wuchs von Cecil Bødker

Was Sie wissen MÜSSEN
Regeln und praktische Informationen für die Sicherheit
Lejre Land of Legends möchte, dass Ihr Aufenthalt so historisch korrekt wie möglich ist – sowohl für Sie als auch für unsere Gäste. Deshalb haben wir einige Regeln aufgestellt, die jeder, der in den Bauernhäusern wohnt, kennen sollte.
Die Häuser sind Rekonstruktionen aus den 1800er Jahren. Sie sind daher brandgefährdeter als moderne Häuser, die wir von zu Hause kennen.
Rauchen ist nur außerhalb der Bauernhäuser erlaubt (d.h. unten im “Wald” oder oben auf der Weide). Niemals in der Nähe der strohgedeckten Häuser.
Im Falle eines Hausbrandes
- Bringen Sie alle Personen aus dem Haus. Benutzen Sie die Löschdecke, wenn nötig, um den Weg frei zu halten.
- Kriechen Sie in rauchgefüllten Räumen auf dem Boden entlang. Wenn Sie noch Zeit haben, bringen Sie auch alle Tiere aus dem Haus.
- Sobald alle sicher draußen sind, zählen Sie die Personen.
- Eine Person ruft die 112 an
- Wenn die Feuerwehr eintrifft, denken Sie daran, ihr die Fugen und die Eingangstür zu öffnen. Sie können ihnen auch helfen, indem Sie ihnen sagen, wo sie nach Personen suchen sollen (Haken, Betten usw.). Denken Sie daran, dass sie den Ort und das Haus nicht kennen.
- Während der Öffnungszeit halten sich die Mitglieder der Bauernfamilien hauptsächlich in den Bauernhäusern auf.
- Der Aufenthalt und das Reisen in den anderen rekonstruierten Umgebungen: dem steinzeitlichen Feld, dem eisenzeitlichen Dorf und dem Wikinger-Marktplatz ist während der Öffnungszeiten von Lejre Land of Legends nicht gestattet.
- Moderne Gegenstände wie Kameras, Schlafsäcke, Handtücher und nicht authentische Lebensmittel für Kinder und Erwachsene müssen während der Öffnungszeiten weggeräumt werden.
- Make-up, Schmuck und Uhren sind während der Öffnungszeiten nicht erlaubt, wenn man Bauernhofkleidung trägt (Brillen und Eheringe sind jedoch erlaubt)
- Das Rauchen ist in den Bauernhäusern nicht gestattet.


Informationen über Krikkebjerghuse
Haus Tystrup
Das Tystrup-Haus in Lejre Land of Legends wurde 1978 als exakte Kopie eines Bauernhauses aus dem Dorf Tystrup zwischen Sorø und Næstved gebaut. Das Haus ist jedoch etwa 20 cm höher gebaut als das Originalhaus, das verlegt und im Frilandsmuseet in Lyngby wieder aufgebaut wurde.
Die Bewohner des Hauses
Aus dem Quellenmaterial über das Haus von Tystrup wissen wir, dass das Haus seit etwa 1800 – und vielleicht schon früher – von Bauern aus derselben Familie bewohnt wurde. Dies passt sehr gut zu der Tatsache, dass das Erbpachtrecht in der Stadt Tystrup ab 1790 üblich wurde. Bei der Volkszählung von 1801 lebten insgesamt 6 Erwachsene und 2 Kinder in dem Haus (das noch nicht erweitert worden war). Bei einer späteren Volkszählung (1834) waren es jedoch nur 3 Erwachsene, so dass die Zahl der Bewohner im Laufe der Zeit stark schwankte.
In seiner heutigen Form repräsentiert das Haus die Zeit um 1850 und einige Jahrzehnte später, was die Innenausstattung betrifft. In jenen Jahren lebte dort ein junger Dorfweber mit seiner Familie, seiner Frau und etwa 4 Kindern, die gleichzeitig im Haus wohnten. Der Mann – Hans Frederik Christiansen – war in dem Haus geboren und aufgewachsen, und seine Frau – Karen Sofie – war kurz vor 1860 in das Haus gekommen.
In den Kirchenbüchern der Gemeinde ist vermerkt, dass Hans Frederik und Karen Sofie heirateten und 1862 ihr erstes Kind Christian Peder bekamen. Hans’ Mutter Kirsten starb kurz darauf, und danach hatte die kleine Familie das Haus für sich allein.
Die Familie lebte hauptsächlich von der Weberei des Ehemanns und den Einkünften aus ihrem kleinen Grundstück außerhalb der Stadt. Insgesamt gehörte etwa ein halber Hektar Land zum Haus. Zum Haus gehörte auch ein kleiner Viehbestand von 1-2 Kühen, einem Schwein, Gänsen und Hühnern und vielleicht ein paar Schafen und Ziegen. Der Weber und seine Frau hatten insgesamt 9 Kinder, aber keines von ihnen lebte länger als 10 Jahre zu Hause. Damals war es üblich, dass die Kinder von Kleinbauernhöfen bereits im Alter von 6-7 Jahren arbeiten gingen.
Der Besitz des Hauses
Das Haus gehörte zum Gut Gyldenholm – dem Hof Castrup – bis es 1924 von einem der Söhne von Hans Frederik und Karen Sofie gekauft wurde: Niels Martin Christiansen. Er war ihr 8. und zweitjüngstes Kind. Bis 1924 waren die Bewohner des Hauses also Pächter – oder fæstehusmænd, wie sie genauer genannt wurden. Das bedeutete, dass sie “Mietverpflichtungen” hatten, die sowohl aus Arbeit als auch aus einer jährlichen Abgabe an den Hof bestehen konnten.
Hørhavehuset
Das Hørhavehuset ist eine Rekonstruktion eines Bauernhauses, das in seiner Inneneinrichtung die Zeit um die Mitte des 18. Der Teil des Bauernhauses wurde 1694 von einem Bauern aus der Gegend als Unterkunft für einen Kavalleriesoldaten gebaut, während Stall und Scheune nicht besonders an die ursprünglichen Gebäude angelehnt sind.
Dieser Teil ist jedoch im traditionellen seeländischen Stil gebaut. Eine spätere Version des Kalvehavehuset befindet sich heute im Freilichtmuseum in Lyngby.
Ab 1733 wurde das Haus von “gadehusmænd” bewohnt, d. h. von Hausbesitzern ohne Land. Sie mussten von der täglichen Miete, der Hausarbeit, der Küferarbeit oder anderen Einkünften leben, zusätzlich zu den wenigen Tieren, die auf dem kleinen Grundstück gehalten werden konnten. Das Haus wurde ständig ausgebaut.
Im Jahr 1835 übernahmen Rasmus Rasmussen und seine Frau Kirsten Rasmusdatter das Anwesen. Rasmus Rasmussen war ein typischer lokaler Bändermacher und Handwerker. Er stellte Fassbänder aus Weidengeflecht, hölzerne Werkzeuge und Haushaltsgeräte aus Holz sowie geflochtene Körbe her.
Im Jahr 1866 heiratete der älteste Sohn Dorthea Johannesdatter. Niels war Stellmacher, und bereits in den 1850er Jahren wurde die größere Stellmacherwerkstatt im Haus eingerichtet.
Das Haus hatte lange Zeit zwei Wohnungen, und Niels wohnte mit seiner Familie in der großen Wohnung mit der Stellmacherwerkstatt, während Rasmus in der kleinen Wohnung mit der kleineren Stellmacherwerkstatt wohnte. Die beiden Familien teilten sich den Stall und den Hühnerstall des Hauses.
Die Besitzverhältnisse des Hauses
Viele der Bewohner des Hørhavehuset und des Tystrup-Hauses waren Pächter. Als Pächter gehörten einem weder das Haus noch das Land oder das Vieh, sondern man zahlte – entweder in Form von Arbeit oder in bar – für das Recht, all das zu nutzen. Solange man zahlen konnte und mit dem “Vermieter” gut auskam, hatte man ein Dach über dem Kopf und eine Chance, etwas zu essen auf den Tisch zu bringen, wenn man dafür arbeitete.
Infolge der Agrarreformen Ende des 17. Jahrhunderts wurde es für Bauern und Flößer möglich, ihre Höfe und Häuser zu kaufen – und damit zu “Selbstbesitzern” zu werden. Das Kalvehavehuset wurde 1808 als freies Eigentum erworben. Es dauerte jedoch mehr als 100 Jahre, bis alle Häuser und Höfe in Dänemark von den Copyhold-Verträgen “befreit” waren. Das ursprüngliche Tystruphus zum Beispiel wurde erst 1924 als freies Eigentum erworben, als die Pachtverpflichtung der Bewohner gegenüber dem Gut aufgehoben wurde.

Überblick über den Aufenthalt
Anreisetag und Zeitreise
Willkommen im Lejre Land der Legenden!
Wenn Sie mit dem Auto in Lejre Land of Legends ankommen, müssen Sie es auf dem Parkplatz abstellen.
Nach 17:30 Uhr können Sie Ihr Auto abholen und bis zu den Bauernhöfen fahren, um Ihr Gepäck (Schlafsäcke usw.) auszuladen.
Das Auto muss dann wieder auf den Parkplatz vor Sagnlandet Lejre zurückgebracht werden.
Ankunft und Sicherheit
Schlüssel und Verantwortung:
In jedem Haus befindet sich ein Schlüsselbund, den Sie benutzen können, wenn Sie nach Geschäftsschluss in Lejre Land of Legends ein- und ausgehen müssen.
ACHTUNG! Es ist wichtig, dass du am ersten Tag nicht zu spät kommst, damit wir Zeit haben, alle in ihre Kostüme zu stecken und andere Aufgaben zu erledigen. Wenn ihr es aufgrund von Urlaubsplänen oder Staus nicht schaffen könnt, gebt uns bitte rechtzeitig Bescheid.
Der Rest der Woche
Am Tag Ihrer Ankunft erhalten Sie einen Überblick über den Ablauf Ihrer Woche in den Bauernhöfen. Wenn Sie sich ein Bild davon machen wollen, sehen Sie sich den Abschnitt “Geschmack des 19. Jahrhunderts – ein beispielhafter Wochenplan” auf dieser Seite an.
Der Tag des Abschieds
Sie haben alle Ihre Sachen gepackt und verlassen Krikkebjerghuse. Im Multihuset triffst du den ländlichen Vermittler, der das Programm gemeinsam mit dir abschließt, und den Wäschereileiter, der deine Anzüge in Empfang nimmt.