INFORMATIONEN & NACHRICHTEN

Ausbildung von Kriegern
FAQ

INFORMATIONEN 2025

Osterpause
12.04 – 21.04
Täglich geöffnet: 10.00 – 17.00
Frühjahrspause
01.04 – 27.06
Di, Mi, Do: 10.00 – 16.00
Sa, So, Feiertage: 10.00 – 17.00
Mittsommertag
23.06
Geöffnet: 10.00 – 21.00
Sommer-Saison
28.06 – 31.08
Täglich geöffnet: 10.00 – 17.00

ERLEBNISSE

Die Wikingerzeit
seid gegrüßt, Fremde, an diesem Tag des Odin In der Königshalle werden Sie von den Wikingern im Sagenland Lejre freundlich begrüßt und können einen Blick auf das Leben in und um die Halle werfen, wie es vor mehr als 1000 Jahren ausgesehen haben könnte. Begegnen Sie dem Schmied an der Feuerstelle, werfen Sie einen Blick […]
Die Eisenzeit
Treten Sie aus dem Alltag heraus und reisen Sie in die ferne Vergangenheit. Erleben Sie die Mischung aus idyllischem Dorfleben und rauen Lebensbedingungen mit allen Sinnen. Die Straße zum eisenzeitlichen Dorf Lethra schlängelt sich zwischen sanften Hügeln hindurch, und zu beiden Seiten des Weges mümmeln die Schafe des Dorfes im wilden Gras. Öffnen Sie das […]
Lagerfeuertal
Schwingen Sie Ihre Axt und versuchen Sie, einen Baumstamm zu fällen. Das ist eine der Herausforderungen im Tal des Feuers, wo du mit Äxten ausgestattet wirst, wie sie in der Eisenzeit aussahen. Du kannst auch deine Schwimmweste anziehen, einen der ausgehöhlten Baumstämme besteigen und wie in der Steinzeit auf den See hinauspaddeln. Wie schnell und […]
1800s
Wo die Straße auf eine Bucht trifft, steht ein wunderschönes Haus. Genau genommen sind es zwei Häuser, die zusammen das Krikkebjerghuse bilden. Folgen Sie der Straße und betreten Sie eine knisternde ländliche Idylle, die es sonst nur in der Literatur gibt. Zwei kleine weiße, strohgedeckte Häuser sind von einem eigenen üppigen Gemüsegarten und Obstbäumen umgeben. […]
Die Werkstätten
Die Werkstätten Zwei kleine weiße, reetgedeckte Häuser liegen am Rande von Videsø. Sie beherbergen die historischen Werkstätten von Lejre Land of Legends. In der Töpferei sind die Töpfer zu Hause, nebenan arbeiten sie mit Textilien. Betreten Sie die Töpferwerkstatt und sehen Sie zu, wie eine Tasse auf der Werkbank gedreht wird. Oder vielleicht wird ein […]

FINDEN SIE IHREN WEG IN DIE VERGANGENHEIT

SITZEN SIE IN EINEM AUTO?

Lejre Land der Legenden liegt inmitten der seeländischen Hügellandschaft, nur sieben Kilometer von Roskilde entfernt. Sie können von allen Teilen Seelands in weniger als einer Stunde hierher fahren. Es gibt genügend Platz für Ihr Auto, denn Lejre Land of Legends hat rund 300 Parkplätze direkt am Eingang.

SIE REISEN MIT BAHN UND BUS AN?

Während der Hauptsaison fahren Züge und Busse bis nach Land of Legends. Nehmen Sie den Zug bis zum Bahnhof Lejre und steigen Sie in den Bus 233. Er fährt direkt und die Abfahrtszeiten sind mit denen des Zuges von und nach Kopenhagen abgestimmt. Den vollständigen Fahrplan des Busses 233 finden Sie auf der Website des Verkehrsministeriums.

SIND SIE MIT DEM FAHRRAD UNTERWEGS?

Die Fahrradtour nach Lejre Land of Legends ist ein Erlebnis für sich.
Die majestätische Ledreborg Allé ist die längste des Landes und eine wunderbare Herausforderung für die Beine. Zwei nationale Fahrradrouten und die Maguerite-Route führen ungefähr am Haupteingang zum Lejre Land of Legends vorbei.

BILDUNG

Ausbildungskurse
Hier sehen Sie eine Übersicht über die verschiedenen Programme, die Lejre Land of Legends anbietet. Klicken Sie auf den Titel, um weitere Informationen zu den einzelnen Bereichen zu erhalten.
Camp-Schulen
Tauchen Sie ein in die Wikingerzeit mit einem mehrtägigen Aufenthalt in Lejre Land of Legends. Ihr Aufenthalt dauert zwischen 1 Tag und 4 Tagen.
Auf eigene Faust
Sie kommen in einen Lernraum mit hohen Decken. Im Lejre Land of Legends können Sie 43 Hektar Naturlandschaft erkunden. Wenn Ihr Besuch mehr als nur ein Ausflug sein soll, müssen Sie einen Sinn und eine Absicht für Ihren Besuch haben. Es ist ein ganz besonderer Ort, den nicht alle Schüler kennen.
Unterricht in Båldalen
Treffen Sie die Tiere Der Grill wartet auf Sie Machen Sie eine Bootsfahrt Mahlen Sie Ihr eigenes Mehl
Die Eisenzeit im Unterricht
Unterricht in der Wikingerregion
Der Unterricht in den 1850er Jahren

Webshop

Kontakt